Benutzerdefinierte Syntaxelemente
Schon gewußt?
Du kannst problemlos eigene Syntaxelemente erstellen und diese dann beim Editieren einer Inhaltsseite nutzen. Alle benutzerdefinierten Syntaxelemente werden in einer Auswahlliste angezeigt und können, wie die Standard-Syntaxelemente auch, per Mausklick in die Inhaltsseite eingefügt werden.Als Beispiel bringt moziloCMS das benutzerdefinierte Syntaxelement "wikipedia" mit:
[wikipedia = Klammer|Klammer_(Zeichen)] wird zum Text "Klammer", der auf "http://de.wikipedia.org/wiki/Klammer_(Zeichen)" verlinkt.
Weitere Beispiele findest du im mozilo-Supportforum.
Eigene Syntaxelemente erstellen
Video-Tutorial
Eingabe
Es gilt: Ein Syntaxelement = eine Zeile im Textfeld. Automatische Zeilenumbrüche (Zeile zu kurz für den Inhalt) sind davon ausgenommen.Aufbau
Die Definition eigener Syntaxelemente folgt einem einfachen Schema: Name = Ersetzung- Name: Name des Syntaxelements
- Ersetzung: HTML-Ersetzung bei der Anzeige der Website
Wissenswertes
- Mit dem Platzhalter {VALUE} kann der Wert des Elements ([attribut|wert]) eingefügt werden. Beispiel: Das Syntaxelement "rahmenrot" soll seinen Inhalt in einen roten Rahmen setzen:
rahmenrot = <div style="border:1px solid red;">{VALUE}</div>
- Der Platzhalter {DESCRIPTION} erweitert das Element um eine Beschreibung ([attribut=beschreibung|wert]). Beispiel: Ein Link soll einen von der Linkadresse abweichenden Beschreibungstext erhalten:
meinlink = <a href="{VALUE}">{DESCRIPTION}</a>
- Auch CMS-Syntax kann verwendet werden:
wikipedia = [link|http://de.wikipedia.org/wiki/{VALUE}]
- Natürlich stehen auch sämtliche CMS-Variablen zur Verfügung:
aktuelleseite = {PAGE_NAME}
Speichern Sie die gemachten Änderungen mit einem Klick auf den Button "Einstellungen speichern".
Eigene Syntaxelemente verwenden

In unserem kleinen Beispiel markiere den Text, der rot umrahmt werden soll, und klicke in der Auswahlliste "Benutzerdefinierte Syntaxelemente" auf "[rahmenrot|...]" - schon wird der markierte Text von diesem Syntaxelement umschlossen. Speicher die Inhaltsseite und betrachte das Ergebnis auf der Website-Oberfläche.