Tabellen: 
Grundlegendes:
[tabelle|
<< Spalte 1 | Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | rechts unten >
]
= << Spalte 1 | Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | rechts unten >
]
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
links oben | rechts oben |
links unten | rechts unten |
Details innerhalb des [tabelle|...]-Tags:
<< und >> begrenzen den Tabellenkopf.< und > begrenzen eine einzelne Tabellenzeile.
| grenzt Tabellenzellen innerhalb einer Zeile voneinander ab.
Die Zeichen <, > und | gelten innerhalb des [tabelle|...]-Tags als Syntax-Zeichen. Um sie als normales Zeichen darzustellen, muss man ihnen innerhalb der Tabellenfelder ein Hochdach (^) voranstellen.
Innerhalb von Tabellenfeldern kann man sämtliche anderen Syntax-Elemente nutzen.
Beispiele:
- << 1 | 2 | 3 >> ist ein Tabellenkopf mit drei Spalten.
- < 1 | 2 | 3 | 4 > ist eine Tabellenzeile mit vier Spalten.
Schon gewusst?
Tabellen lassen sich problemlos ineinander schachteln:[tabelle|
<< Große Tabelle, Spalte 1 | Große Tabelle, Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | [tabelle|
<< Kleine Tabelle, Spalte 1 | Kleine Tabelle, Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | rechts unten >
] >
]
...wird zu...<< Große Tabelle, Spalte 1 | Große Tabelle, Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | [tabelle|
<< Kleine Tabelle, Spalte 1 | Kleine Tabelle, Spalte 2 >>
< links oben | rechts oben >
< links unten | rechts unten >
] >
]
Große Tabelle, Spalte 1 | Große Tabelle, Spalte 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
links oben | rechts oben | ||||||
links unten |
|