-----------------------------------------------------------------

Der Template-Ordner

    Der Ordnername darf keine Sonderzeichen enthalten außer "-" und "_"

    Diese Dateien müssen enthalten sein:
        template.html
        entry.html
        new_entry.html

    Optional:
        NAME_DES_ORDNERS.css = Die CSS-Datei
        mail.???             = Das Bild für {ENTRY_MAIL}
        web.???              = Das Bild für {ENTRY_WEB}

-----------------------------------------------------------------

Platzhalter, die überall erlaubt sind:
    {IMG_SRC}           = der URL-Pfad ins aktuelle Template
    {NEW_ERROR}         = Fehlermeldung Neuer Eintrag ist Pflicht
    {NEW_SUCCESS}       = Erfolgsmeldung Neuer Eintrag
    {NO_RESPONSE}       = DB befindet sich im Nur Lesen Modus
    {MAINTENANCE_MODE}  = Meldung ist im Wartungsmodus

-----------------------------------------------------------------

template.html

    Optionale Template-Einstellungen stehen am Anfang der Datei:
        <!--entry_time_format= %e %B, %Y %R -->
            Das Datumsformat, siehe PHP strftime(), wird von {ENTRY_TIME} verwendet
            Default = Siehe cms/sprachen/language_????.txt _dateformat_0
        <!--entry_number=last-->
            Das Trennzeichen zwischen den Zahlen oder "last": nur die letzte Ziffer wird von {ENTRY_NUMBER} verwendet
            Default = "-"

    Dateien-Platzhalter (sind Pflicht):
        {TMPL_NEW_ENTRY} = Inhalt aus der Datei new_entry.html
        {TMPL_ENTRY}     = Inhalt aus der Datei entry.html

    Optionale Platzhalter:
        {NO_OF_ENTRIES}     = Anzahl aller Einträge
        {ENTRIES_PER_PAGE}  = Das Seiten-Menu (Anzahl Einträge pro Seite)

    Classname, wo das HTML-Element entfernt wird, wenn es leer ist:
        no_entry_remove    = Wenn die Datenbank keine Einträge hat
        per_page_remove    = Wenn Einräge pro Seite < 2 ist

-----------------------------------------------------------------

entry.html

    Classname, wo das HTML-Element entfernt wird, wenn es leer ist:
        comment_remove     = Komentar eines Eintrags
        new_remove         = Das HTML-Element für "Antworten auf" (optional)

    Platzhalter:
        {ENTRY_NUMBER}     = Nummer des Eintrags
        {ENTRY_TIME}       = Erstelungsdatum
        {ENTRY_NAME}       = Name
        {ENTRY_WEB}        = Webadresse als Icon
        {ENTRY_MAIL}       = Mailadresse als Icon
        {ENTRY_WEB_NAME}   = Link aus {ENTRY_WEB} und {ENTRY_NAME}
        {ENTRY_RESPONSE}   = Eintrag
        {ENTRY_COMMENT}    = Kommentar

    Antworten = <input id="in-radio-new" type="text" name="{GB_INPUT}number" value="" />
                <label for="in-radio-new"> {TEXT_REPLY_TO_NEW}</label>
                Diese werden automatisch entfernt, wenn sie nicht gebraucht werden.
                Braucht den Classnamen "entry-input-error-number" nicht, um ein Pflichtfeld zu sein.

-----------------------------------------------------------------

new_entry.html

    Formelemente, die vorhanden sein müssen:
        Name          = <input type="text" name="{GB_INPUT}name" value="" />
        Eintrag       = <textarea name="{GB_INPUT}entry"></textarea>
        Senden        = <input type="submit" name="submit" value="{TEXT_BUTTON_SEND}" />
                        Achtung: hier ist der "name" ohne das "{GB_INPUT}"
        Asta          = <input type="text" name="{GB_INPUT}asta" value="" class="entry-important" />
                       Dieses Formelement sollte nicht sichtbar sein, dafur gibt es die Class "entry-important"

    Optionale Formelemente, die über den Classnamen gesteuert werden:
        Mailadresse   = <input type="text" name="{GB_INPUT}mail" value="" />
        Webadresse    = <input type="text" name="{GB_INPUT}web" value="" />
        Auf Validate prüfen:
            entry-input-error-validate-mail, entry-input-error-validate-web
        Pflichtfeld:
            entry-input-error-mail, entry-input-error-web

    Optionale Pflicht-Formelemente, die keinen Classnamen brauchen:
        Neuer Eintrag = <input id="in-radio-new" type="text" name="{GB_INPUT}number" value="new" />
        Spam-Antwort  = <input type="text" name="{GB_INPUT}spam" value="" />
        Datenschutz   = <input type="checkbox" name="{GB_INPUT}privacy" value="privacy" />
                        Achtung: wenn Label verwendet wird, dann für for="???{GB_INPUT}privacy"
                        und id="???{GB_INPUT}privacy" verwenden!

    Optionale Formelemente:
        Löschen       = <input type="reset" value="{TEXT_BUTTON_CANCEL}" />

    Classname, wo das HTML-Element entfernt wird, wenn es leer ist:
        new_remove    = Das HTML-Element für "Neuer Eintrag" (optional)

    Generierte Formelemente:
        {SPAM_TASK}   = Spam-Aufgabe
        {SMILEYS}     = Optional die Smileys

    Classnamen, die überall für die Fehlerausgabe verwendent werden können:
        "entry-input-error-NAME_VOM_INPUT" bei einem Fehler wird daraus "entry-input-error".
        Beispiel:
            <input class="entry-input-error-name" type="text" name="{GB_INPUT}name" value="" />

-----------------------------------------------------------------

Platzhalter, die aus dem Sprachen-Ordner der jeweiligen Sprache benutzt werden können
    Alle Einträge, die mit "text_" anfangen
    Beispiel:
        der Eintrag "text_name" = der Platzhalter {TEXT_NAME}

    Es ist möglich, eigene Einträge hinzuzufügen.
    Sie müssen dann mit "text_" beginnen.

-----------------------------------------------------------------

Diese Class Namen werden vom Plugin erstellt:
    entry-form              = der Form Tag

    entry-ul                = ul der Einträge
    entry-first-ul          = die erste ul der Einträge

    entry-li                = li der Einträge
    entry-icons             = für den Web- und Mail-Link
    entry-icons-mail        = für den Mail-Link
    entry-icons-web         = für den Web-Link
    entry-name-web          = für den Namen mit Web-Link
    entry-page-link         = Seiten Links, auch der aktive
    entry-page-link-activ   = der aktive Seiten-Link

    entry-new-success       = {NEW_SUCCESS}
    entry-new-error         = {NEW_ERROR}
    entry-db-message        = Fehler Datenbank
    entry-no-response       = {NO_RESPONSE}
    entry-is-maintenance    = {MAINTENANCE_MODE}
    entry-input-error-???   = Error Class für Fehler: bei einem Fehler wird das "-???" entfernt

    entry-smileybar         = Smiley-Leiste
    entry-smiley            = für die Smiley-Icons

-----------------------------------------------------------------

Javascript

    Classnamen:
        js-page-change-scroll = wird die Seite gewächselt Scroll hier hin

        js-entry-show         = Elemente, die via Javascript angezeigt werden
        js-entry-hide         = Elemente, die via Javascript versteckt werden

        js-entry-box          = Eine Box, die Buttons zum Anzeigen/Verstecken hat, ist nur 1mal erlaubt
        js-entry-box-show     = Der Button zum Anzeigen
        js-entry-box-hide     = Der Button zum Verstecken

        js-entry-new          = Die Box mit dem Element "Neuer Eintrag"
        js-entry-add-new      = Nach diesem Elemenet wird "js-entry-new" angehängt; ist für "Antworten"
                                oder die Erfolgsmeldung.
        js-new-class          = Die Class wird an "js-entry-new" angehängt, wenn es "Antworten" ist

    Variabeln, die generiert werden:
        Wenn Javascript verwendet wird
            use_js[DATENBANKNAME] = true

        Bei einem Fehler oder Erfolg
            scroll_to = js-scroll_DATENBANKNAME_ENTRYNR
            Die Eintragslisten erhalten die ID
                js-scroll_DATENBANKNAME_ENTRYNR

        Bei einem Seitenwechsel
            change_page = DATENBANKNAME

    Achtung:
        Es muss mindestens 1 mal "js-entry-show" verwendet werden, damit Javascript geladen wird.
        Das Label von "Neuer Eintrag" muss das Input enthalten.

-----------------------------------------------------------------