SimpleCounter - Plugin für moziloCMS

Erzeugt die Ausgabe eines einfachen Besucher-Counters.

Mittels IP-Sperre und Cookies wird versucht im Rahmen des Möglichen eine Doppelzählung zu vermeiden. Weiters wird versucht die Anzahl der aktuellen Besucher die gerade online sind festzustellen.
Anmerkung: Beides wird nicht zu 100% genau funktionieren, dagegen spricht die Natur des im Internet verwendeten http-Protokolls. Ebenso hat man keine Kontrolle über den Besucher-Browser wenn dieser zB die IP wechselt (Neueinwahl, Proxy, etc..) oder die Cookies löscht/blockt. Weitere Infos dazu wären zum Beispiel hier zu lesen.

Installation

Das Plugin ist wie jedes andere auch zu installieren - den Ordner SimpleCounter in den /plugins/ Ordner des moziloCMS kopieren.

Anwendung/Aufruf im template.html oder der Inhaltsseite

In der template.html oder Inhaltsseite an der gewünschten Stelle {SimpleCounter} angeben. Oder mittels {SimpleCounter|hidden} - dann wird die Anzeige des Counters unterdrückt, die Zählung erfolgt jedoch unverändert. Gezählt wird generell nur der Aufruf von Seiten in denen das Plugin aufgerufen wird.

Plugin-Konfiguration im Adminbereich

Dauer IP-Sperre
Innerhalb dieser Frist (in Sek.) wird diese IP nicht mehr als neuer Benutzer gezählt.
Als Standardwert würde ich vorschlagen 1 Tag = 24 Stunden = 24 x 60 x 60 = 86400 Sekunden.

Dauer User als online behandeln
So lange (in Sek.) wird ein Benutzer nach dem letzen Seitenaufruf als online gezählt.
Als Standardwert würde ich vorschlagen 2 Minuten = 2 x 60 = 120 Sekunden.

Listen-Aufzählungszeichen
Zeichen vor den Counter-Werten.

Counter-Darstellung

a) Standard-Ausgabe

Wird das benutzerdefinierte Textfeld leer gelassen, dann wird ein Standard-Counter erstellt. Dieser sieht in etwa so aus:


Der automatisch erzeugte HTML-Quelltext dazu:

<ul class="sc_counter">
    <li class="sc_title">
        <img class="sc_icon" src="plugins/SimpleCounter/icon.png" alt="Besucher Statistik" title="Besucher Statistik" />
        Besucher Statistik
    </li>
    <li class="sc_online">&raquo; 1 Online</li>
    <li class="sc_heute">&raquo; 1 Heute</li>
    <li class="sc_woche">&raquo; 3 Woche</li>
    <li class="sc_monat">&raquo; 7 Monat</li>
    <li class="sc_jahr">&raquo; 7 Jahr</li>
    <li class="sc_gesamt">&raquo; 132 Gesamt</li>
    <li class="sc_rekord">Rekord: 52 (17.12.2011)</li>
</ul>


Die dafür nötigen css-Definitionen werden in der Datei SimpleCounter/plugin.css notiert. Jedes Element ist über eine eigene Klasse formatierbar. Die dafür jeweils benutzen css-Klassen sind im erzeugten HTML-Browserquelltext ersichtlich. Nachfolgend beispielsweise für die Standard-Anzeige:

.sc_counter {
    width: 140px;
    border: 1px solid #888888;
    padding: 5px;
}
.sc_counter li {
    display: block;
    list-style-type: none; 
    line-height: 1em;
    padding: 2px 2px 2px 3px;
    margin: 0;
}
li.sc_gesamt {
    padding: 2px 2px 5px 3px;
}
li.sc_rekord, li.sc_online {
    border-top: 1px dotted #888888;
    padding: 5px 2px 1px 2px;
}
.sc_icon {
    margin: 0 6px 0 0;
}

 

b) Benutzerdefinierte Darstellung

Die oben angeführte automatische Standard-Ausgabe entspricht folgender Platzhalter-Darstellung:

{IconUndTitel|Besucher Statistik}
{UserOnline}
{Heute}
{Woche}
{Monat}
{Jahr}
{Gesamt}
{Rekord}


Benötigt man davon nicht alle Werte, oder möchte man eine andere Reihenfolge, kann aus den folgenden Platzhaltern gewählt werden:

{IconUndTitel|Mein Titel}  Anzeige des Statistik-Icon und "Mein Titel" 
{Titel|Mein Titel}         Anzeige "Mein Titel" 
{Heute}                    Besucher Heute
{Woche}                    Besucher diese Woche
{Monat}                    Besucher diesen Monat
{Jahr}                     Besucher dieses Jahr
{Gesamt}                   Besucher gesamt
{Rekord}                   Maximale Tages-Besucher mit Datum
{UserOnline}               Besucher die "aktuell" als online gelten

Weitere Informationen / technische Details

Counterwerte zurücksetzen
Der Counter wird zurückgesetzt, indem man den Inhalt der SimpleCounter/data.txt löscht und die Datei leer speichert. Die Datei selbst nicht löschen!

Speicherformat
Die Counter-Daten werden als serialisiertes PHP-Array in die Datei SimpleCounter/data.txt abgelegt. Sehen Sie von manuellen Änderungen ab, da der kleinste Fehler dazu führt, das PHP die Daten nicht mehr einlesen/verwenden kann und ein zurücksetzen der Counterwerte nötig ist (siehe vorheriger Punkt). Ansonsten vorher eine Sicherungskopie der Datei erstellen!

IP-Logging
Aus Datenschutzgründen werden die (innerhalb der IP-Sperrfirst) gespeicherten IP-Adressen nicht als Klartext sondern als "verschlüsselter" Wert (md5-Hashwert) gespeichert.

Cookies
SimpleCounter verwendet ebenfalls Cookies zur Wiedererkennung eines Besuchers. Somit kann auch einen Besucher mit anderer IP wiedererkannt werden, wenn das Cookie dort noch vorhanden ist und somit eine Doppelzählung vermieden werden. Cookies werden jeweils mit Ablaufzeitpunkt der IP-Sperrfirst am Client angelegt.

Version / Download / Lizenz / Kontakt / Disclaimer

SimpleCounter by hausl78
Download: mozilo-Pluginarchiv
Lizenz: GPL - wie das moziloCMS
Ansonsten wie immer: Nutzung auf eigenes Risiko, jegliche Haftung ausgeschlossen.