Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - hylli

#1
mozilo allgemein / Re: Extene Links
30. November 2010, 21:23:05
.mlk oder .mlnk wie "mozilo Link"?

Hylli
#3
mozilo allgemein / Re: Extene Links
30. November 2010, 13:55:27
Ich sehe immer noch keinen Sinn&Zweck hinter *.lnk Dateien auf einem Webserver, sei es im Internet (da schon gar nicht) oder im Intranet?!?

Ein Link auf einem Webserver sieht nunmal grob so aus:
<a href="file:///c:/WINDOWS/clock.avi" target="_blank">Linktext</a>...für Windows-PC/Netz, oder...

<a href="file:///etc/fstab" target="_blank">Linktext</a>...für Linux-PC/Netz.

Hylli
#4
mozilo allgemein / Re: Extene Links
30. November 2010, 10:05:50
Wenn Du mit *.lnk Dateien arbeitest, dann machts Du nichts anderes wie eine Windows-Verknüpfung zu einer Datei auf der Festplatte/im Netzwerk.

In den Eigenschaften der Verknüpfung sieht man dann den eigentlichen Pfad zur jeweiligen Datei bzw. eventuell zum jeweiligen Ordner.

Im "Internet" (oder auch Intranet...) geht man damit anders um.

Statt mit *.lnk Dateien zu arbeiten, setzt man Links auf Dateien/Ordner wie folgt:
http://en.wikipedia.org/wiki/File_URI_scheme#Linux

Hylli
#5
Wieso Code eingeben? Du sollst einfach die Datei per FTP löschen.

Hylli
#6
Plugins / Re: Calender - keine Terminausgabe
16. Oktober 2010, 13:09:02
@stefanbe

...und alle Dateien aus /cms/formular!

Hylli ;)
#7
Thx, besser ist das - gerade für mozilo-Anfänger! ;)

Bin beim ersten Mal nämlich auch "drüber gestolpert".

Hylli
#8
Achtung!!!

Im Gegensatz zu den meisten anderen Plugins, entpackt Slimbox zunächst ein Verzeichnis "SlimBox_1.12_rev_81". Erst darunter befindet sich das eigentliche Pluginverzeichnis "SlimBox".

D.h. entweder im Packprogramm eine Ebene tiefer gehen, bis das Verzeichnis "SlimBox" sichtbar wird und dann entpacken, oder entpacken und das Unterverzeichnis SlimBox auf den Server hochladen!

Hylli :)
#9
Nach diversen Tests mit kleineren Bildgrößen, die nun auch scheiterten, habe ich heute noch einen Test durchgeführt, der erfolreich war und denke ich für mich die schnellste Lösung darstellt.

Hierzu skaliere ich meine Bilder zunächst lokal mit einem Programm meiner Wahl (z.B. IrfanView, XnView... unter Linux gThumb...) im Batchmodus und zwar in 2 Durchläufen!

Durchlauf 1:
Ich Skaliere die Bilder im Batchmodus auf die Bildgröße die ich darstellen möchte, bei mir 800x600px und gebe als Ausgabepfad "Galeriename" an. Die Bildnamen wähle ich möglichst ohne Umlaute und diverse Sonderzeichen (Bindestrich u. Unterstrich sind erlaubt!).

Durchlauf 2:
Im 2. Durchlauf erstelle ich die Vorschaubilder auf die Größe die ich in mozilo unter Galerien im allgemeinen Teil festgelegt habe, bei mir 120x120px.

Als Ausgabepfad wähle ich "Galerienamenvorschau" und die Dateinamen belasse ich wie im Durchlauf 1.

Nun lade ich das komplette Verzeichnis "Galeriename" per FTP (Empfehlung: Filezilla) in das Verzeichnis "galerien" von mozilo hoch.

Nun noch die Rechte auf die Verzeichnisse rekursiv (alle Unterverzeichnisse mit einbeziehen / nur Verzeichnisse) auf 777 setzen, anschließend noch die rechte auf alle Dateien rekursiv auf 766 setzen (alle Unterverzeichnisse mit einbeziehen / nur Dateien), fertig!

Die Galerie steht dann in mozilo direkt zur Verfügung - keine Nacharbeiten notwendig - kann also direkt in Inhaltsseiten verwendet werden.

Hylli
#10
Hi,

da muss ich jetzt doch selbst auch mal nachhaken.

Mit großen Bildern habe ich grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass das Erzeugen eines Vorschaubildes teilweise abgebrochen ist, sofern ich gleichzeitig auch das Bild auf eine Maximalgröße herunterskalieren ließ.

Habe ich die Maximalgröße entsprechend groß gewählt -> kein Problem!

Problemlos funktionierte auch folgendes:
Meine bisherigen Galeriebilder hatten eine maximale Bildgröße von 640x480 Pixel.

Hier habe ich dann mehrere Galerien auf einmal per FTP auf den Server hochgeladen und pro Galerie die Vorschaubilder neu erzeugen lassen.

Wie gesagt kein Problem!

Heutiges Problem:
Heute habe ich nun 2 Galerien hochgeladen mit Bildgrößen von 800x600. Eine Galerie hatte knapp 40 Bilder, die andere ca. 130 Bilder.

Bei der Galerie mit knapp 40 Bildern wurden die Vorschaubilder erzeugt.

Bei der Galerie mit über 100 Bildern läuft das ganze wohl auf besagtes Timeout und ich erhalte irgendwann einen weißen Bildschirm.

Lade ich z.B. immer 10 Bilder über mozilo hoch, ebenfalls kein Problem.

Soweit die Sachlage mit moziloCMS!

Ich hatte vorher ein anderes CMS im Einsatz, da konnte ich mehrere Hundert Bilder auf einmal und ohne Probleme umrechnen lassen, gleicher Webspace!

Insofern die Frage:
Kann man das Script zum Erstellen der Vorschaubilder nicht so abändern, dass es nicht zu besagtem Timeout kommt?

Hylli
#11
@hausl78
Das war denke ich genau der richtige Tipp!

Während Du das gepostet hast, habe ich schon im Internet in der Suchmaschine meines Vertrauens die richtigen Begriffe eingegeben. Ausgespuckt wurde mir der Download eines Layouts, welches ich für meine Zwecke noch angepasst habe.

Beim genauen Studium sind mir die fehlenden Floats gegenüber dem Layout aus dem Internet dann auch aufgefallen. Da mir der Code dessen aber sauberer vorgekommen ist, habe ich gleich den genommen.

Mittlerweile sollte es also passen. (War heute auf Seminar und konnt's mir im IE anschauen, außerdem hat's ein Kumpel bestätigt!)

@stefanbe
Es geht also auch ohne Tabellen. ;)

Danke nochmals für Eure Tipps.

Hylli
#12
ZitatWollte ich eigentlich auch. Aber wenn das Browserfenster zu klein war, hat's mir jedesmal die Homepage zusammengehauen. Wie bei Dir.
Im Normalfall sind es Kleinigkeiten (CSS-Hacks), die man am CSS anpassen muss. Vielmehr muss ich für den IE wohl für irgendwelche Klassen eigene Werte definieren, z.B. über Conditional Comments. Müsste jetzt nur noch rausfinden, welche Klassen betroffen sind.

Zitates sind halt immer noch Leute mit einer Bildschirmauflösung von 800x600 Pixel im Web unterwegs
Genau davon wollte ich mit diesem Layout endlich wegkommen. Die vorherige Version war als Tabellenlayout noch mit 760px gebaut. Auf meinem 27"-TFT etwas klein für meinen Geschmack. ;)

ZitatAber: Dein Layout gefällt mir!
Thx, wobei ich hier und da auf jeden Fall noch nachbessern muss.

Hylli
#13
Sofern Du sehr viele Bilder auf einmal hochladen willst, würde ich derzeit sowieso FTP empfehlen.

Habe das auch so gemacht und dann im Anschluss die Thumbnails im Backend erzeugt.

Hylli
#14
Eigentlich will ich ja von Tabellenlayouts komplett weg. Falls mir jemand "den" Tipp hat, wo ich am CSS ansetzen muss... nur her damit! ;)

Zitatund noch einer mit nem anständigen system
Tja, ich bin schon an Überlegungen ein weiteres Projekt damit umzusetzen bzw. "umzuziehen". Zuvor muss das hier aber soweit stehen, dass ich zufrieden bin.

Bei einem dritten Projekt könnte ich es mir auch vorstellen, hier benötige ich aber noch das ein oder andere Feature, zumindest das Newsplugin sollte funktionieren (u.a. w/Mehrbenutzersystem), und das tut es bis dato bei mir weder bei 2 Providern, noch auf'm lokalen XAMPP!

Hylli
#15
Hallo Hausl,

Danke für die Info! Da ich hier nur noch Linux einsetze, konnte ich das in Sachen IE noch nicht anschauen und damit auch nicht beheben. :)

Im Firefox, Opera und Chrome kommt die Seite auf jeden Fall schonmal so rüber wie sie soll. Muss wohl mal wieder an irgendwelchen Paddings- oder Margins oder sonstigen IE-Bugs liegen?!? Was das angeht, da hasse ich einfach den IE!

ZitatFind ich eine lustige Idee die Seite zu dem bestimmt auch lustigen Club!
Jou, wir bemühen uns immer locker zu bleiben, und haben natürlich Spaß am gemeinsamen Feiern. ;)

Hylli