Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Klemens

#16
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
12. Juni 2021, 17:13:00
Zitat von: laborix am 12. Juni 2021, 08:54:26
.... ist er nicht verpflichtet hierfür weiterhin Support oder etwas anderes leisten. Punkt.
Eventuell erklärt sich jemand  ....

Hallo Laborix,
bin ich dir zu nahe getreten? Sorry dafür!
Ich ging davon aus, das jemand, der ein Open-Source-Projekt final führt -wer das auch immer sein mag -  sowie all die anderen
die Ihren Einsatz hier gezeigt haben, ein Interesse haben könnten, dieses fortzusetzen.
Und wenn aus Sicht des Anwenders aktuell Probleme gesehen, ggf Lösungsansätze vermutet werden, dann sollte das doch möglich sein.
Mag ja auch sein, dass sich diese Problemsicht in Luft auflöst.
Solche  Meldungen sind und könnenn bei Open-Source kein personalisierter Auftrag sein. Schon klar!
Aber als einen Vorschlag für einen möglichen Punkt in der to - do -Liste darf es doch verstanden werden.   Als mehr sollte mein Beitrag nicht zu verstehen gewesen sein.

Gruß
Ks
#17
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
11. Juni 2021, 19:45:45
Zitat von: marusti am 10. Juni 2021, 17:33:42
Docu: hat nur kosmetische Änderungen welche keine Auswirkung auf Funktionalität haben
Plugins: Die Änderungen bei den bereits vorher vorhandenen Plugins sind im Changelog beschrieben.
Layouts: Die Änderungen sind auch im Changelog beschrieben.

hi Marust, sorry erst einmal dafür, dass ich nicht sofort auf deine Willkommen geantwortet habe. Das will ich hiermit gerne nachhohlen.
zu deinen Bemerkungen gem "Zitat".
Es überzeugt mich leider nicht, allein so vorzugehen. Befürchte, ihr seid dem selben Irrtum bezüglich PHP8 unterlegen, wie ich es war.

Es wird bis die Vers. 7.x bei den Providern abgeschaltet sein wird, sicher noch einige Zeit vergehen.
Doch genauso wird es eine Reihe von Usern geben, deren Provider eine aktuelle PHP-Version mit V8 bereit stellen.
Ihr seid vermutlich genötigt, in Folge der als nicht abwärtskompatibel deklarierten PHP8-Version Plugins etc doppelt vorzuhalten.


#18
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
11. Juni 2021, 18:42:13
Zitat von: laborix am 10. Juni 2021, 19:58:47

Edit
Ich habe gerade mal eine rev.51 mit PHP 7.3 auf rev.53 mit PHP 8.0.7 umgezogen .......

Hi Laborix,
Das Thema Schreibrechte hab ich überprüft und vorsichtshalber pauschal gesetzt. Soweit OK.
Der Zugriff auf den Reiter "Plugin" ist aber von anderen Dingen abhängig.
Habe den Ordner komplett geleert. >> Zugriff ok.
Dann mit euern "neuen " Plugins wieder gefüllt. >> ok
Dann aus der Rev51 das PHP-Plugin eingefügt: Überraschung, auch damit war der Zugriff möglich.
Anschließend das zweite verwendete Plugin eingefügt (TermContent) : Dieses Plugin führt dazu, dass in der Hauptanwendung der Reiter "Plugin" nicht mehr angesprochen werden kann.
Mit der im Vorpost bezeichneten Fehlerangabe.

Nun nahm ich mit meiner technischen Küchenphilosophie an, dass die PHP-Updates immer mit überschaubaren 
Veränderungen auch immer Abwärtskompatibel waren, und dies auch hier so wäre. Irrtum!
Musste auf der PHP-Seite lesen und feststellen, dass die Version 8 ein Major-Udate sei und explizit
darauf hingewiesen wird, dass die Abwärtskompatibilität nicht gegeben
wäre.

Nun bin ich kein Entwickler, evtl könnte man noch Patchworker zu den Fähigkeiten sagen.
Doch soweit konnte ich lesen, dass es offensichtlich ein Tool gäbe, welches bestehenden Code <Vers. 8
zügig in in eine Version 8 regelgeführt überträgt. Name: Rector (auf github verfügbar)
Ich hoffe, dass dies es euch ermöglicht, die bestehenden "alten" PHP-Dateien auf aktuellen Stand zu überführen
und den Anwendern diese wieder in neuer Version zur Verfügung zu stellen.

Und dennoch bleibt bei den Anwendern die Arbeit, die eigenen Veränderungen aus der bisherigen Version zur neuen Version nachzuvollziehen.
Dafür sollte mit den Updates ein überdeutlicher Hinweis auf diese Notwendigkeit erfolgen.
Es wäre auch zu überlegen, Mozilo allein wegen der Inkompatibilität von PHP8 zu den Vorgängerversionen ebenso eine neue Major-Release zu gönnen.
Berechtigt wäre es allemal, und würde die nicht kompatiblen Versionen voneinander trennen.
Damit würde die besondere Situation jedem überdeutlich.


#19
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
10. Juni 2021, 23:21:32
Habt vielen Dank für eure Infos

Werde mir die Dinge in Ruhe ansehen.
Eines ist aber bereits zu bestätigen: eine Installation des RC1 auf PHP8.0.7 hat ohne Beanstandungen funktioniert.

Bin aber nicht der Meinung, dass ein Update wie dieses den Usern so ohne weiteres in die Hand gegeben werden kann. 
Die Zielgruppe von Mozilo ist doch der User, der ohne speziellen PHP / HTML oder sonstwelche Kenntnisse sich eine eigene Website erschließen kann /möchte.
So sollten fürs RC1 zumindest einige der am meisten gedownloadeten Plugins etc in einer Testumgebung verfügbar sein.
Und ja: kein Backup kein Mitleid. Und dennoch, eine Änderung von PHP-Versionen sollte in einem solchen Frontend nicht auf den User durchschlagen.

Wäre es zumindestens vorstellbar eine Routine bereitzustellen, dem der Mozilopfad übergeben wird und anhand der Kriterien im Changelog die kritischen Programmstellen markiert?

Solche User haben aber auch den Ehrgeiz, diese Vorlagen zu individualiseren. Man kann es auch als proklöppeln bezeichnen. Aber es ist doch legitim?!
Denke, dass ihr viele Problemreports erhalten werdet, falls die Provider schneller auf PHP8 wechseln.
Aber das ist nur so eine dumpfe Ahnung.
Ich werde mich in aller Ruhe den Dingen Schritt für Schritt annehmen, soweit die Zeit es erlaubt. Ihr werdet die Ergebnisse an diesem Ort finden.

@Laborix
werde mir auch deinen Post von 19:58 Uhr zur Hand nehmen und dazu detailiert Stellung nehmen. Werde mich zurück melden.

Bis dahin
Klemens

Wenn ihr euch vorab eine / die hier in Rede stehende  (die Nachfrage veranlassend) aktuell auf PHP7 und dem Mozillo Dark-Basis-Layout aufgebaute Applikation ansehen wollte,
ruft mal arsig.de auf. Dort hatte ich u.a. eine Accordionfunktion integriert.
#20
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
10. Juni 2021, 14:58:52
Hi Laborix, du schriebst:
"In der rev.53 RC1 wurden auch Layouts/Plugins sowie die Doku überarbeitet."

Das wird vermutlich für manchen Anwender ein erhebliches Problem bedeuten.
Ich denke, man kann nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass die Template-Dateien, css-Dateien (Zb. Style) etc von den Nutzern "unbehandelt" auf den Servern liegen.

Sollte die Anforderung zum Update jedoch so zu definieren sein, wie von dir angesprochen, bedarf es m.E. eines überdeutlichen Hinweises vor dem Update auf die notwendige
Anpassarbeit für die auf Nutzernotwendigkeiten hin angepassten "alten" Templates-Dateien etc. Darin sollte auf jeden Fall dokumentiert sein, an welcher Stelle es
Abweichungen gibt / Anpassungen notwendig werden, um dem Nutzer überhaupt die wirtschaftliche Möglichkeit zu geben, seine "alten" Veränderungen zu migrieren.
Oder hab ich etwas für den Updateprozess falsch verstanden?
#21
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
10. Juni 2021, 12:04:12
Hallo Laborix
danke für deine Antwort. Zu deinem Hinweis "Keine Ahnung warum sich das bis heute gehalten hat", hier die Antwort.

https://www.mozilo.de/forum/index.php/topic,4331.0.html

Evtl durch den ADMINISTRATOR hier einen erkennbaren Hinweis einfügen lassen, dass die Aussage für / ab  .... nicht mehr zutreffend ist.

Evtl würde es sich auch lohnen darüber nachzudenken, in der Forenübersicht ein Block mit Titel "Updatehinweise" zu etablieren. 
#22
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
10. Juni 2021, 02:10:38
Hallo Marusti,
zunächst ein herzliches Danke für die Bereitstellung des RC1 Rev53.

Auf dem Server meines Providers läuft aktuell PHP 8.0.7 (umstellbar auf 7.4.20)
Hab den bereitgestellten RC1 runtergeladen und die Verzeichnisse ADMIN und CMS sowie die Index.php auf den Server mit alter Rev 51 übertragen.
Das Ergebnis ist soweit wie erwartet und beschrieben mit einer Ausnahme:

ich kann auf den "Reiter" Plugin nicht zugreifen. Statt dessen erfolgt (bis auf die Anonymisierung, und wegen der Lesbarkeit eingefügter Zeilenumbrüche) exakt folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($var) must be of type Countable|array,
null given in /var/www/vhosts/xxxxx.de/yyyyy.de/admin/plugins.php:301 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/xxxxx.de/yyyyy.de/admin/plugins.php(206):
get_plugin_config() #1 /var/www/vhosts/xxxxx.de/yyyyy.de/admin/index.php(283): plugins() #2 {main} thrown in /var/www/vhosts/xxxxx.de/yyyyy.de/admin/plugins.php on line 301

Mit der Einstellung auf PHP 7.4.20 tritt die Meldung nicht auf (reproduzierbar), und man kann über den Reiter "PLUGINS" auch das Fenster angezeigt bekommen. Ebenso besteht Zugriff auf dort eingebundene Plugins.
ABER: auch hier folgende Meldung!
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/xxxx.de/yyyy.de/admin/plugins.php on line 301

Wer kann oder muss hier in die Speichen greifen? Und wenn ich als User es bin, dann sagt mir bitte wo und was.
Vielen Dank im Voraus!