Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Klemens

#1
Hier klemmt es! / Antw:AccessControl
19. August 2024, 23:43:53
komme soeben nach kurzer zwangsläufiger Pause zurück und freue mich über die konkrete Hilfe

Vielen Dank an ALLE, die hier tatkräftig geholfen haben.

Ich werde mir die modifizierte Version auf das System schnallen und dann berichten.

Nochmals vielen Dank,
Klemens
#2
Hier klemmt es! / AccessControl
03. August 2024, 22:25:29
Bereits mit dem ersten Kontakt hängt es. Über den Button ... Verwaltung ÖFFNEN erhalte ich folgende FÄhlermeldung:

Fatal error: Uncaught Error: Call to a member function getLanguageValue() on null in /var/www/vhosts/XXX.de/YYY/plugins/AccessControl/admin.php:37 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/XXX.de/YYY/plugins/AccessControl/admin.php(412): Access_Admin->out() #1 /var/www/vhosts/XXX.de/YYY/admin/plugins.php(65): require_once('...') #2 /var/www/vhosts/XXX.de/YYY/admin/index.php(287): plugins() #3 {main} thrown in /var/www/vhosts/XXX.de/YYY/plugins/AccessControl/admin.php on line 37

wer sollte hier an welcher Stelle mit welcher Änderung Hand anlegen?
(PHP-Version 8.3)


[kaum macht man's richtig, funktioniert's] hoffe auch hier!
#3
Wie kann ich...? / Anzahl falscher Login-Versuche
14. Oktober 2022, 17:55:20
Hi zusammen,
das Thema wurde unter Hackerangriffe oder ähnlich bereits gestreift.
Aber in welcher Datei und unter welchem Eintrag finde ich die Anzahl der falsch erfolgten Anmeldeversuche?

Vielen Dank bereits im Voraus
#4
Plugins / Antw:AccessControl nicht unter PHP8?
29. Januar 2022, 00:46:43
Hi Laborix!
Zitat von: laborix am 28. Januar 2022, 20:06:02
Ich habe nur die PHP Fehler entfernt,

Hab dennoch und grad deshalb vielen Dank allein schon dafür!
Werde bis dahin mal sehen, ob ich eventuell doch einen Fehler im Verstehen des PI habe.
liebe Grüße
Klemens Schürholz
#5
Plugins / Antw:AccessControl nicht unter PHP8?
28. Januar 2022, 17:00:56
Hallo Laborix,
Dank für deine Antwort und Bereitstellung der PI  und sorry, dass ich erst jetzt mich zurückmelden konnte.
Hab dir in der Anlage kurz und auf die Schnelle den Test dokumentiert. Falls ich die Parametrierung des PIs richtig verstanden habe,
zeigt das Ergebnis des Testens ein für mich unerwartetes Ergebnis  (404-Seite). 
#6
Plugins / AccessControl nicht unter PHP8?
24. Januar 2022, 02:50:03
Hallo Mozilofans!
Wollte heute das AccessControl-PI einsetzen.
Der Server läuft zwischenzeitlich bereits auf PHP8 und dieses Plugin ist leider noch nicht auf PHP8 angepasst.

Zunächst erhält man einen Hinweis, dass in der Index-Datei in Zeile 393 die geschweiften Klammern nicht mehr unterstützt würden. Das ist noch ein überschaubarer Hinweis und
somit änderbar. Runde Klammern sind in PHP8 dort das Mittel der Wahl.
Aber dann kommen folgende Hinweise.

Fatal error:
Uncaught Error: Call to a member function getLanguageValue() on null in /var/www/vhosts/XXX.de/XXVerzeichnisXX/plugins/AccessControl/admin.php:37 Stack
trace: #0 /var/www/vhosts/XXX.de/XXVerzeichnisXX/plugins/AccessControl/admin.php(417): Access_Admin->out()
#1 /var/www/vhosts/XXX.de/XXVerzeichnisXX/admin/plugins.php(65): require_once('...')
#2 /var/www/vhosts/XXX.de/XXVerzeichnisXX/admin/index.php(283): plugins()
#3 {main} thrown in /var/www/vhosts/XXX.de/XXVerzeichnisXX/plugins/AccessControl/admin.php on line 37

Ich kenn PHP leider nicht so, und vermag auch nicht einzuschätzen, was danach noch in dem PI anzupassen wäre.
Wird es eine überarbeitete Version geben? Kann da jemand helfen?
Oder gibt es / kennt jemand eine alternative Lösung?
Liebe Grüße
Klemens
#7
hallo marusti, hallo laborix,
war leider mehrere Tage "außer Betrieb gesetzt". Kein Covid, es gibt ja noch mehr im Regal zur Auswahl ;)

Ja, es sind zwei getrennte Mozilo-Installationen, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben.
Ausnahme: Eine Datei in der Inst 1 ist für beide Systeme notwendig. Diese ist aber zyklischen (stundenweise) Änderungen unterworfen.
Diese Änderungen müssen von jemandem ohne weitere IT-Kenntnisse eingepflegt werden können. Somit habe ich eine Default-Datei, die 1:1 aus der *.hid.php-Datei entnommen ist.
Dort werden dann per "ersetzen" der geänderte Kontent über eine Maskengesteuerte Anwendung eingetragen und per FTP auf den Server hochgeladen.
Diese  hid.php-Datei wird dann an der entsprechenden Stelle einer aktiven Seite per Mozilo-Include als Teil des Flowtext eingebunden.
Soweit die Funktionalität der Inst 1.
Da diese Datei eine hid.php ist, läßt sie sich in dem zweiten System offensichtlich nicht direkt einbinden. Der auch hier angesprochene Weg scheiterte dauerhaft.
Überlegt man sich solches zuende, sollte das Scheitern auch nachvollziehbar sein.
Denn wenn der Seiteninhalt übernommen werden soll, dürfte es nur über das Setzen eines Anker-Anfang <Contentbereich zur Übernahme> Anker-Ende funktionieren.
Und das dann in dem aktivem Bereich, in der der hid.php-Inhalt includiert wurde.

Habe zwischenzeitlich gefunden, dass zu dem Thema Mozilo-PIs existieren. Leider kann ich die aber nur so verstehen, dass diese innerhalb einer Mozilo-Installation funktionieren, nicht aber über die eine bestehende auf ein beliebiges Fremdsystem hinaus.
Andererseites laß ich u.a. hier: https://www.html-seminar.de/link-als-sprungmarke.htm, dass html5 diese Möglichkeit zur Verfügung stellt. Werde es also mal auf diesem Weg probieren.
Werde das Ergebnis dann hier bekannt geben. 
#8
Folgende Situation:
Es besteht eine Installation 1 zb. für das Thema "Aluschrauben"
und
Es besteht eine Installation 2 zb. für "v2a-Schrauben".

In Inst 1 existiert eine versteckte, sich regelmäßig verändernde  Datei (*.hid.php), die hier in 1 an verschiedenen Stellen zur Erklärung eingebunden wird. 
Das funktioniert erwartungsgemäß, soweit kein Problem.

Jetzt möchte ich aber genau diese *.hid.php-Datei auch in der Installation 2 nutzen / einbinden.

Es gelingt mir nicht. 
Mir fehlt schon der grundlegende Ansatz, die grundlegende Idee, wie es funktionieren könnte.
Man kann auch sagen: der Kerl hat schlicht keine Ahnung :( !!
So stellt sich die Frage, ob solches überhaupt möglich ist? Oder, wie es ggf  zu lösen wäre.
Die Filestruktur ist in beiden Installation klassisch nach Mozilo-Definition.

Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
liebe Grüße
Klemens
#9
Wie kann ich...? / Antw:canonical-Thema
19. Dezember 2021, 15:24:22
hi Marusti,
danke für deine Rückfrage.
Meine Frage, bezüglich angeblich doppelter Inhalte trotz "canonical-Tag" hat sich unerklärlich aufgelöst. Ich vermute, da spielen nicht aktualisierte CachInhalte
bei den Diensteanbietern ein Rolle. (rein spekulativ)

Aber vielen Dank!
liebe Grüße
Klemens

#10
Wie kann ich...? / canonical-Thema
12. Dezember 2021, 02:16:07
Hallo an alle Mitleser,
div. SEO-Tools zeigen für den Fall, dass die Kategorie-Bezeichnung = Inhaltsseitenbezeichnung ist, ein Problem mit (angeblich) doppeltem Inhalt.
So kann zb. die Landingpage mit drei URLs mit angeblich canonical-Problemen belastet sein. Die Konsequenz kann bekanntlich nervig sein.
Hat jemand für dieses Problemumfeld einen Lösungsansatz?
Die Selbstrefenzierung der jeweils betroffenen Inhaltsseite ist jedenfalls kein Lösungsansatz.

ich hoffe, mein alter Leitspruch gilt auch hier: kaum macht mans richtig, funktioniert es
#11
hallo Marusti,
das was mir vorschwebt, ist eigentlich nichts spezielles. Und das Formular ist ja auch ein erfreuliches Angebot!
Denke mir nur, dass wenn eine Kontaktseite für einen Verein / eine Firma /selbständige Einzelpersonen erstellt wird, will man schon etwas mehr Informationen,
als nur bei einer "privaten Hobbyseite".

Und ja, hab mir das Formular-Plugin angesehen. Es ist schon relativ mächtig.
Jedoch für Nutzer mit geringer HTML und PHP-Affinität wäre es m.E. eine vermutlich recht hohe Herausforderung.

Eine Erweiterung des bisherigen Contact-Plugin
->um die vier angesprochenen Felder
->in der benannten Reihenfolge
->mit ansonsten identischer Struktur
wäre -so vermute ich - was man m.E. als Basisfunktionalität sehen dürfte.
Allein die Prüfung darauf, ob ein Bot vermutlich einen Eintrag durchführte, ist schon ein starkes Argument für dieses Plugin!

Und für jeden der mehr und anderes möchte, stünde dann
-->> vorallem das Formular-Plugin
-->> oder z.Bsp.  auch das freie OpenSource-Projekt Formtool mit dem Tool "Form-builder"  als Lösungsmöglichkeit bereit.
(wird auf eigenem ...-Server gehostet, erfordert jedoch eine Datenbankanbindung!) 
Und die Einarbeitung in das Tool geht auch recht flott. Nachteil: Es wäre lediglich wie eine "fremde" Seite einzubinden.
Damit bemerkt man auch schnell einen gewissen "Systembruch". Die Webseite wirkt an solchen Stellen "unrund"

Aus Gründen der einfacheren Handhabung und einer einheitlichen "Nutzererfahrung" ,
würde ich als reines Basis-Kontaktformular eindeutig das Contact-Plugin in einer erweiterten Version bevorzugen.
#12
Das Contact-Plugin bietet eine angenehme Alternative zu externen Angeboten.
Für die Unterstützung eines rudimentären Kontaktmanagementes wären m.E. ein paar wenige Ergänzungen wünschenswert.

Ich würde mir wünschen, dass im Standardplugin "Contact" folgende Felder bereit gestellt würde:

Firma  <<neu
Abteilung <<neu
Name   <<wie bisher
Vorname <<neu
Telefon Vorwahl / Durchwahl  <<neu , zwei getrente Felder, nur eine Festlegung auf  Pflicht oder nicht
E-Mail  <<wie bisher
Website  <<wie bisher
Datenschutz  <<wie bisher
#13
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
16. Juni 2021, 15:54:21
Hallo Marusti,
vielen Dank für die Bestätigung.

Lass mich aber bitte auf den Ursprung meiner Nachfrage zurückkommen und einen Vorschlag zur Plugin-Bereitstellung zur Verwendung unter PHP-8 machen:
Ohne auf einzelne Plugins hier einzugehen, hat sich gezeigt, dass nach dem Installieren eines manchen Plugins Fehlermeldungen wie diese beispielhaften Meldungen auftreten.

Schwerwiegender Fehler : Array- und String-Offset-Zugriffssyntax mit geschweiften Klammern wird in /var/www/vhosts/xxxxx.de/zzzzz/yyyyy/plugins/AccessControl/index.php in Zeile 393 nicht mehr unterstützt
oder in etwa so:
Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($var) must be of type Countable|array, null given in /var/www/vhosts/xxxxx.de/zzzzz/yyyyy/admin/plugins.php:301 Stack trace:
#0 /var/www/vhosts/xxxxx.de/zzzzz/yyyyy/admin/plugins.php(206): get_plugin_config() #1 /var/www/vhosts/xxxxx.de/zzzzz/yyyyy/admin/index.php(283): plugins() #2 {main} thrown in
/var/www/vhosts/xxxxx.de/zzzzz/yyyyy/admin/plugins.php on line 301

:( Danach ist ein Zugriff auf den Pluginreiter erst wieder möglich, wenn die nicht passende Plugin-Datei im Pluginordner manuell gelöscht wurde. :(

Um für den Nutzer und den jeweiligen Anbieter/Ersteller eines Plugins ein Zuordnung verwendbarer Plugins unter PHP8 zu erhalten,
schlage ich vor, eine Möglichkeit auf der Mozilo Haupt-Seite zu schaffen, in/aus der die PHP8 - Kompatibilität eines Plugins definiert/entnommen werden kann.
Gut wäre es, wenn dazu auch die passende Downloadmöglichkeit angeboten würde.

Es würde all jenen helfen, die ihre Mozilo-Installationen auch unter PHP8 weiter betreiben wollen.
Es würde all jenen helfen, die ihre Mozilo-Plugins auch unter PHP8 anbieten wollen.
Und da  >>  PHP8 NICHT grundsätzlich ABWÄRTSKOMPATIBEL  << ist,
müßten m.E. zwei Plugin-Bereiche existieren. Einer bis PHP7.x und einer ab PHP 8.x


#14
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
14. Juni 2021, 01:03:24
hi Marusti,
ich danke dir für deine Erklärung. Das hatte ich so nicht verstanden.
Wobei ich jetzt auf eine ergänzende Erklärung / Hilfe angewiesen bin:
Ich kenne neben einigen Einzel-Websites mit Bezug zu Mozilo im Wesentlichen zwei Quellen für PlugIns
1. https://github.com/mozilo-plugins
2. https://www.mozilo.de/media/Plugins%202.0.html
als auch
3. die mit mozilo2.0-master.zip ausgelieferten Plugins

zu 1.) dass dies eine Sammlung verschiedenster Quellen sein wird, ist zu vermuten, liegt m.E. auf der Hand
aber:
zu 2.) die dort gelisteten (als gesamt-Zip angebotenen) Plugins hätte ich auf Grund
der Plazierung als gleichwertig gelisteter Punkt auf der Website als Systemstandard verstanden.
zu 3.) oder werden als "Standard" ausschließlich die mit der mozilo2.0-master.zip ausgelieferten Plugins verstanden?
Dazu gehört die TermContent dann allerdings nicht.

Ich fand jedenfalls auf der Webseite keinen Hinweis auf diesen Umstand,  keine für den Nutzer erkennbare Unterscheidung was Standard, was nicht.


@Laborix, @ marusti
Bestätigung und erfreulich(!): Das Plugin "TermContent Version 2018-10-24" läuft in der oben bereitgestellten Download-Version
sowohl mit der Sprachumgebung PHP7.4.20 als auch unter PHP8.07 (andere Versionen nicht getestet)
#15
Betatests / Antw:moziloCMS 2.0 Rev53 RC1
13. Juni 2021, 01:38:04
Zitat von: laborix am 12. Juni 2021, 20:04:45
...wenn du es "live" testen könntest und uns dann informierts.....

Super, und vielen Dank dafür.
Plugin in den RC1 Ver53 eingeladen. Keine Problem mit der Installation, keines mit sonstigen Fehlerhinweisen "in line xyz ... ".
Der Plugin-Reiter bleibt anwählbar.
Und es funktioniert inhaltlich wie es sein sollte.
Danach mit altem Plugin nochmal den Gegentest durchgeführt wieder mit beschriebenem Problem.
Dieses wieder gelöscht, die aktualisierte Version des Plugin eingespielt und wieder alles perfekt!
Nochmals vielen Dank. So kann dieses Plugin für und in V53 verwendet werden!

Gruß
Klemens