Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Fischi

#1
Hallo harry60,
ist in Ordnung. Ich löse das mit meinem Benutzerelement:
imgalt = <img src="{VALUE}" alt="{DESCRIPTION}">

Beispiel: (anstelle von [bild|]
[imgalt=Text für ALT-Attribut|@=kategorie:foto.jpg=@]

Wenn man auch noch die Bild-Klassen zuweist (hier class="contentimage"), läßt sich das mozilo-css unverändert anwenden.
imgalt = <img class="contentimage" src="{VALUE}" alt="{DESCRIPTION}">


Habe schon alles umgestellt. Funktioniert wunderbar.
Viele Grüße
#2
Hallo an alle,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Wird es die angepaßte syntax.php auch für mocilo 2.0 Rev. 55 / 56 geben?
Gruß Gerd
#3
Das habe ich auch so verstanden.
Meine Frage geht in die Richtung, daß bei Einfügen von [bild|] ja keinerlei Hinweis zu ALT kommt. Damit ist das quasi eine undokumentierte Funktion. Wir, die wir diesen Artikel hier verfolgen, wissen davon. Jeder Andere kommt nicht auf die Idee da noch |alt= anzuhängen.

Das war der Hintergrund meiner Frage - weiß natürlich, daß das wieder Arbeit für die Aktiven ist!

Ich danke jedenfalls nochmals für die schnelle Hilfe. Hat mir sehr geholfen.

Gruß
#4
Guten Morgen harry60,
ich habe es sofort getestet und bin begeistert.
Kann erst mal keine Probleme erkennen.

Nur noch eine Frage:
Das Bildelement wird unverändert als [bild=Bezeichner|bilddatei.jpg] eingegeben.
Man muß jetzt bei jedem Bild ergänzen [bild=Bezeichner|bilddatei.jpg|alt=Alternativtext]

Habe ich das so richtig verstanden? Wird es da vielleicht eine Veränderung am Einfügeelement im Editor geben? Etwa [bild||]

Vielen Dank nochmal und Gruß
#5
Hallo an die Tüftler,
ich habe da eine einfache Lösung für Bilder (barrierefrei). Der Validator für Barrierefreiheit schätzt das Fehlen des ALT-Attributes als schwerwiegenden Fehler ein - ist also wichtig.

Nutzt man das Standard-Bildelement [bild=Beschreibung|dateiname], dann wird Bescheibung als Bilduntgerschrift genutzt. Im ALT-Attribut steht der kompplette Dateiname des Bildes inkl. Pfad!

Lösung(svorschlag)
1. Benutzerdefiniertes Element
imgalt = <img src="{VALUE}" alt="{DESCRIPTION}">
{VALUE} - Bild-Datei; nur Dateiname ohne [bild|]
{DESCRIPTION} - Beschreibender Text zum Bild für Screenreader

2. Anwendung auf der Inhaltsseite
[imgalt=Kirschblueten|@=Home:bluete.jpg=@]

3. Was steht im Seitenquelltext?
3.1. normal über Element [bild|] eingefügt: ALT enthält automatisch Dateinamen; unschön
[bild|@=Home:bluete.jpg=@]
<img class="contentimage" itemprop="image" src="/kategorien/Home/dateien/bluete.jpg" alt="Bild &quot;Home:bluete.jpg&quot;" width="180" height="120"><br>

3.2. mit Benutzerelement eingefügt
[imgalt=Kirschblueten|@=Home:bluete.jpg=@]
<img src="/kategorien/Home/dateien/bluete.jpg" alt="Kirschblueten"><br>

Vielleicht ist meine Freude über diese Lösung etwas verfrüht. Es gibt sicher noch einiges zu bedenken:
- Für die CSS-Gestaltung könnte man dem Benutzerelement die gleichen Klassen, wie dem [bild|] verpassen
- Lösung für bildlinks und bildrechts
- Videos benutzen statt ALT- das TITLE-Attribut; kann man vielleicht ähnlich lösen

Das Benutzerelement [imgalt] kann man überall einbauen, wo ein img erwartet wird. Habe es auch schon in andere Elemente verschachtelt.

Das ist eine Anregung. Freue mich über Verbesserungen.
Schönen Abend
#6
Danke für die Rückmeldung.
Diese Syntaxerweiterung wäre eine feine Sache. Könnte natürlich gleichermaßen für Bildlinks / Bildrechts und Video gelten.
#7
Hallo an alle und danke, daß dieses Thema hier angestoßen wird.

In diesem Zusammenhang bin ich auch auf einige Dinge gestoßen. Für mich bedeutet Barrierefreiheit im Wesentlichen:

1. Durchgängig mit Tastatur bedienbar
2. Gutes Kontrastverhältnis Text / Hintergrund
3. Semantik der Syntaxelemente korrekt nutzen (H1, H2, H3 ect.)
4. ARIA-Regeln beachten
5. Bilder und Videos mit aussagekräftigem ALT - Attribut.

Genau zu Punkt 5. hätte ich eine Frage:
Wenn ich ein Bild einfüge, steht im ALT automatisch der Dateiname des Fotos. Wie und Wo kann ich denn einen aussagekräftigen Alternativtext eingeben, der dann auch im Quelltext erscheint? Oder muß ich den Dateinamen des Bildes eben als eindeutige Beschreibung festlegen?

Bei den Bildern der Galerien kann man einen Untertitel eingeben, welcher dann das Alt-Attribut füllt.
----------------------------------------
Dieses Thema Barrierefreiheit sollten wir vielleicht ausbauen - betrifft wohl doch einige. Es sind auch schon Schreiben im Umlauf, die ein Angstgebäude von Abmahnungen aufbauen.

Gruß

#8
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
05. Juni 2025, 11:20:09
Danke für Eure Reaktionen.
Die Tipps von harry60 werde ich mir mal anschauen. Man muß ja nicht immer wieder alles neu erfinden.

Da ich selbst nicht so tief drinstecke, sehe ich sicher Einiges zu einfach; ein bißchen naiv eben. Ist doch eine komplizierte Kiste, Software universell und updatesicher zu erstellen. Da fehlt mir der Durchblick und natürlich auch die Erfahrung bei professioneller Softwareentwicklung. Ich will hier bestimmt nicht mäkeln; schätze die Arbeit aller Beteiligten sehr hoch.

Viele Grüße
#9
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
03. Juni 2025, 08:14:22
Hallo harry60, das ist mir schon klar. Ich bin mit Eingriffen sparsam und dokumentiere fleißig.
Aber mal eine Frage an die Entwickler-Spezialisten:
Die Anzahl der Plugins ist doch überschaubar. Es kommen auch kaum neue dazu. Könnte man nicht aus der Gesamtzahl der Plugins nochmals nur eine Teilmenge auswählen, eben die, welche am häufigsten genutzt werden.
Diese Plugins dann mal systematisch durchforsten und gerade mit dem Sprung auf CMS 3.x modernisieren und vereinheitlichen? z.B.
- alle Plugins, die jQuery nutzen (sind nicht alle) konsequent für jQuery 3.7 anpassen
- jetzt schon die bekannten Dinge von jQuery 4.x berücksichtigen
- generell nur eine jQuery Bibliothek schon im template laden (hier hatte ich Probleme beim Zusammenspiel von PhotoSwipe und Loghtbox; beide brachten eigenes jQuery in unterschjiedlichen Versionen mit und beharkten sich)
- eine Sammlung von nützlichem JavaScript für den Einbau in alle Templates bereithalten (mir fallen da sofort ein: Softscroll; GoTop-Button für Sprung bei Scroll nach oben - eben oft verwendete Scripte)

Das sind gerade Fragen, über die ich gestolpert bin. Leider reichen meine Kenntnisse für sowas nicht aus. Soll nur eine Anregung sein. Mir ist klar, daß dies auf eine Mehrarbeit der an der Entwicklung und Pflege Beteiligten hinausläuft.

Falls das Thema interessant ist und hier falsch plaziert wurde, dann gerne woanders hinschieben.

Gruß
#10
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
31. Mai 2025, 16:13:37
Habe jetzt mal das template auf jQuery 3.7.1 umgestellt. Nur eine Instanz wird im template.html geladen. Plugins greifen darauf zu; bringen kein eigenes jQuery mehr mit.
Dabei wurde festgestellt, daß PhotoSwipe auch nochmal komplett jQuery aufruft, was dann zweimal aktiv ist und Probleme mit der ersten Galerie machte.
Bei mir in Zeile 112:
$jsincludes = self::$uiIsInitialized ? '' : '<script src="' . $plugindirpath . $this->JQUERY_SUBFOLDERNAME . '/jquery-2.2.2.min.js"></script>

Hab das rausgeschmissen. Nun habe ich keine Probleme mehr, selbst wenn ich zweimal die gleiche Galerie einbinde.

Gruß
#11
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
30. Mai 2025, 15:57:59
Hallo harry60, Du wirkst beruhigend wie ein großer Bruder!

Ich habe eigentlich alles richtig eingebunden - auch mal mit Deiner Seite verglichen.

Die Lösung ist gleichermaßen simpel und verrückt!

Ich arbeite wieder mit XAMPP lokal an einer Testversion; probiere viel. Der Einfachheit halber habe ich DIE GLEICHE GALERIE Bilder mehrfach eingebunden. Genau da kommt der Effekt her! Mit tatsächlich unterschiedlichen Galerien passiert das nicht!
(Interessant ist, daß bei gleichem Galerienamen nur die erste eingebundene Galerie spinnt. Bei Abbruch der Diashow bleibt das letzte Bild in Großdarstellung und die Seite friert ein)

Ich hoffe, das wars. Du hast mich drauf gebracht. Danke!
(Wer bindet schon die gleichen Bilder mehrfach auf einern Seite ein!!!!!!)

Gruß an alle
#12
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
30. Mai 2025, 10:25:21
Unabhängig von meinem obigen Wunsch (ist ja kein Fehler) mal noch eine andere Anmerkung. Das Problem hatte ich schon mal im Zusammenhang mit Lightbox geschildert:

Ich bemerke Probleme mit PhotoSwipe immer dann, wenn auf einer Inhaltsseite mehr als eine Galerie eingebunden wird. Bei nur einer Galerie funktioniert die Galerie.

Am Galerieanfang steht im Quelltext folgendes:

<script src="/plugins/PhotoSwipe/jquery-2.2.2/jquery-2.2.2.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe-ui-default.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe.js"></script>
<link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe.css">
         <link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/default-skin/default-skin.css">
         <link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/plugin.css">

... hier kommen dann die Bilder ...

Abgeschlossen wird das Ganze dann mit folgender Zeile:

<script>initPhotoSwipePlugin();</script>

Wenn ich nun eine zweite Fotogalerie einbinde, kommt alles nochmal komplett wieder.

Ist das so normal und muß so sein?
Da ich nicht wirklich Ahnung habe, hier nurmal die vorsichtige Frage:
Könnte das die Probleme verursachen, daß beim Abbruch der Diashow ein großes Bild stehen bleibt und die Seite erst mal nicht bedienbar ist.

Viele Grüße

#13
Plugins / Antw:Photoswipe, Galeriestart
23. Mai 2025, 09:53:35
Noch ein Hinweis von mir:
Ich kann natürlich jetzt schon per Klick (z.B. auf ein Bild) zu einer Seite mit der gewünschten Galerie springen. Muß aber dort nochmal klicken, um die Galerie zu starten.
Diesen zusätzlichen Schritt möchte ich umgehen. Klick auf LINK (Text, Bild) - Photoswipe startet sofort die zugehörige Galerie.
Gruß
#14
Plugins / Photoswipe, Galeriestart
23. Mai 2025, 09:30:17
Hallo mozilo-Gemeinde,
ich habe mal die Einträge zu Photoswipe durchforstet aber keinen Hinweis zu meinem Problem gefunden.
Situation im plugin:
- alle Bilder der Galerie werden in Minivorschau gezeigt
- per Klick auf ein beliebiges Minibild startet die Vorschau
Mein Wunsch:
- es wird nur ein Bild der Galerie (oder ein x-beliebiges Bild) gezeigt
- per Klick auf dieses Bild wird die dazugehörige Galerie per Photoswipe wie gehabt angezeigt

Wenn ich also 4 Galerien mit je 8 Fotos habe, dann werden jetzt 4 x 8 Bilder angezeigt.

Ich möchte aber, dass nur 4 Startfotos zu sehen sind und per Klick auf eines davon dann Photoswipe mit den zugehörigen 8 bilder aktiv wird.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Geht sowas? Gibt es das schon? Oder was wären Hinweise zur Lösung?

Gruß
#15
Hallo harry60,
freue mich immer, von Dir zu hören.
Der Tip hat geholfen. Ich habe jetzt 2 Versionen von PhotoSwipe (mit und ohne Jquery).

Rückfrage an marusti: Diese Testseite, um die es hier geht, habe ich lokal unter XAMPP. Da das Problem erst mal geklärt ist, würde ich es hier abschließen.

Danke an alle