Hallo an alle und danke, daß dieses Thema hier angestoßen wird.
In diesem Zusammenhang bin ich auch auf einige Dinge gestoßen. Für mich bedeutet Barrierefreiheit im Wesentlichen:
1. Durchgängig mit Tastatur bedienbar
2. Gutes Kontrastverhältnis Text / Hintergrund
3. Semantik der Syntaxelemente korrekt nutzen (H1, H2, H3 ect.)
4. ARIA-Regeln beachten
5. Bilder und Videos mit aussagekräftigem ALT - Attribut.
Genau zu Punkt 5. hätte ich eine Frage:
Wenn ich ein Bild einfüge, steht im ALT automatisch der Dateiname des Fotos. Wie und Wo kann ich denn einen aussagekräftigen Alternativtext eingeben, der dann auch im Quelltext erscheint? Oder muß ich den Dateinamen des Bildes eben als eindeutige Beschreibung festlegen?
Bei den Bildern der Galerien kann man einen Untertitel eingeben, welcher dann das Alt-Attribut füllt.
----------------------------------------
Dieses Thema Barrierefreiheit sollten wir vielleicht ausbauen - betrifft wohl doch einige. Es sind auch schon Schreiben im Umlauf, die ein Angstgebäude von Abmahnungen aufbauen.
Gruß
In diesem Zusammenhang bin ich auch auf einige Dinge gestoßen. Für mich bedeutet Barrierefreiheit im Wesentlichen:
1. Durchgängig mit Tastatur bedienbar
2. Gutes Kontrastverhältnis Text / Hintergrund
3. Semantik der Syntaxelemente korrekt nutzen (H1, H2, H3 ect.)
4. ARIA-Regeln beachten
5. Bilder und Videos mit aussagekräftigem ALT - Attribut.
Genau zu Punkt 5. hätte ich eine Frage:
Wenn ich ein Bild einfüge, steht im ALT automatisch der Dateiname des Fotos. Wie und Wo kann ich denn einen aussagekräftigen Alternativtext eingeben, der dann auch im Quelltext erscheint? Oder muß ich den Dateinamen des Bildes eben als eindeutige Beschreibung festlegen?
Bei den Bildern der Galerien kann man einen Untertitel eingeben, welcher dann das Alt-Attribut füllt.
----------------------------------------
Dieses Thema Barrierefreiheit sollten wir vielleicht ausbauen - betrifft wohl doch einige. Es sind auch schon Schreiben im Umlauf, die ein Angstgebäude von Abmahnungen aufbauen.
Gruß