Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - FoxoF

#1
@marusti, @harry60 ihr habt beide vollkommen Recht, das Plugin achtet auf Groß-/Kleinschreibung!!!
Vielen Dank für euren Hinweis
#2
Nach der Umstellung auf Mozillo 3.0 funktioniert das Plugin LASTCHANGE nicht mehr. Ich arbeite mit PHP 8.1.32 das installierte Plugin hat die Version 3.0.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es Lösungsansätze?
#3
Oh, sorry. Da war ich zu unaufmerksam
#4
Zitat von: rolinux am 13. Oktober 2024, 17:29:00Hallo,

ich habe grade meine Homepage in einen Testbereich kopiert und von mozilo 2 Rev.55 auf Version 3.0.1 aktualisiert.

Das bei Version 3 mitgelieferte Plugin CONTACT ist in den Einstellungen recht unübersichtlich:
Screenshot 2024-10-13 172730.png

Gruß
Rolf
 
Ich kann ich habe diese Einstellmöglichkeiten nicht.
Installierte Version 3.0.2 ("Hope") - stabil, Formular Revision 9
Kannst du mir einen Hinweis geben, wo ich diese Einstellmöglichkeit finde?
#5
Das Semikolon hatte ich schon entfernt und die Chronik gelöscht. Aber offensichtlich war das nicht ausreichend. Nach einem Neustart ist die Grafikbibliothek verfügbar.
Vielen Dank harry60 für deinen Hinweis.
#6
Ich habe in XAMPP PHP 8.2.4. habe 2.0 ("Amalia")Revision 55 installiert und erhalte auf der Info-Seite unter Server-Informationen die Warnmitteilung, dass "Die Grafikbibliothek GDlib ist nicht verfügbar" sei. Bei der Internetrecherche habe ich nur den Lösungshinweis gefunden in der php.ini Datei das Kommentarzeichen vor ";extension=gd" zu entfernen und den kompletten Pfad "extension=C:\xampp\php\ext\php_gd.dll" hinzu zu fügen. Das hat das Problem nicht gelöst, auch nicht nach Neustart von XAMPP und Löschen der Chronik. Weiß jemand Hilfe?
#7
Das hat jetzt geklappt. Vielen Dank marusti
#8
Die Fehlermeldung lautet ja 'Creation of dynamic property idna_convert::$slast is deprecated'. Im PHP-Handbuch habe ich gelesen, dass man das Problem, dass dynamische Eigenschaften nicht mehr erlaubt sind dadurch umgehen kann dass man sie explizit erlaubt. Dort heißt es "Das Erstellen dynamischer Eigenschaften ist veraltet, es sei denn, die Klasse erlaubt dies mit dem Attribut #[\AllowDynamicProperties]." Ich würde das gerne ausprobieren, weiß aber nicht wie man das macht. Kann mir jemand Hilfestellung geben?
#9
Ich habe das gleiche Problem wie am Anfang beschrieben. Daher habe ich zunächst, wie von harry60 beschrieben in der Datei 'idna_convert.php' in der Zeile 96 das '@' vor '$this->slast = $this->_sbase + ...' eingefügt. Das führte dazu, dass ich nicht mehr an den Template Ordner in der CMS komme. Er ist sichtbar aber geghosted.
Bei dem späteren Vorschlag von harry60 komme ich nicht so richtig weiter da ich mich mit PHP nicht auskenne
Zitat von: harry60 am 19. Juni 2023, 16:25:24Hallo,

es hat mir keine Ruhe gelassen - hier mein Ergebnis. Ich denke mal es braucht keine neue Programmierung.
Einfach nur die Zeilen ergänzen.

class Syntax extends stdClass {
...
}

und

class idna_convert extends stdClass {
...
}

sonst wird keine extra Zeile benötigt.
Ihr könnt ja mal testen ob es funktioniert, bei mir in PHP8.0 und PHP 8.2.4. hat es jedenfalls.
Auch mit allen plugins.

Ich nehme mal an, dass die Zeilen von harry60 oben in die Datei 'idna_convert.class.php' eingefügt werden müssen. An welcher Stelle sollte das geschehen?
Dann sind zwischen den geschweiften Klammern drei Punkte eingefügt. Müsste das so übernommen werden oder stehen die für etwas was dort eingefügt werden muss?
#10

@ marusti: ich werde mich da nochmal etwas schlauer machen. Im Gegensatz zu dir habe ich auch Blocker laufen. Das teste ich nochmal durch und melde mich dann nochmal. Hoffentlich mit einem positiven Ergebnis
[/quote]
Ich habe das Problem gefunden. Die Erweiterung YesScript2 hat allen Javascript-Code blockiert.
Danke für eure Geduld mit mir.
Viele Grüße
#11
Zitat von: Mighty am 26. August 2020, 22:20:46
du könntest mal prüfen ob javascript in deinem Browser deaktiviert ist.
wenn du ein neuen Tab öffnest about:config in die Adresszeile eingeben und mit Enter bestätigen.
Nun kommt eine Warnmeldung: Vorsicht! ..... hier auf fortfahren.
wenn du nun in der Suchleiste javascript eingibst kannst du schauen ob es aktiviert ist.
Das hätte mich sehr gewundert. Habe es aber dennoch gecheckt: Javascript läuft.
@ marusti: ich werde mich da nochmal etwas schlauer machen. Im Gegensatz zu dir habe ich auch Blocker laufen. Das teste ich nochmal durch und melde mich dann nochmal. Hoffentlich mit einem positiven Ergebnis
#12
Hallo Mighty,

du hast recht, mehrere *.js Dateien werden blockiert (s. Anhang).
#13
. . .   Als Ergänzung: die Piktogramme sind nicht mehr sichtbar aber die Hand erscheint, wenn ich ich über die Stelle fahre, wo es vorher war. Wenn ich dort klicke passiert nichts.
#14
Hallo  Marusti,
deinem Vorschlag
Zitat von: marusti am 26. Juni 2020, 16:32:16
Werden die Icons nur nicht mehr angezeigt (Hand erscheint trotzdem)  oder geht gar nichts?
Kannst du mit der rechten Maustaste und dann auf Untersuchen (oder so ähnlich je nachdem welchen Browser du verwendest) klicken?
bin ich gefolgt.
ZitatDas sollte etwa so aussehen <div class="js-tools mo-tag-height-from-icon">
<img class="js-tools-icon-show-hide js-copy-me-page mo-tool-icon mo-icons-icon mo-icons-copy" src="/mozilo2.0-templates/admin/gfx/clear.gif" alt="new_page" hspace="0" vspace="0" style="opacity: 0;">
<img class="js-tools-icon-show-hide js-edit-page mo-tool-icon mo-icons-icon mo-icons-page-edit" src="/mozilo2.0-templates/admin/gfx/clear.gif" alt="page-edit" hspace="0" vspace="0" style="opacity: 0;">
<img class="js-tools-icon-show-hide js-edit-rename mo-tool-icon mo-icons-icon mo-icons-work" src="/mozilo2.0-templates/admin/gfx/clear.gif" alt="work" hspace="0" vspace="0" style="opacity: 0;">
<img class="js-tools-icon-show-hide js-edit-delete mo-tool-icon mo-icons-icon mo-icons-delete" src="/mozilo2.0-templates/admin/gfx/clear.gif" alt="delete" hspace="0" vspace="0" style="opacity: 0;">
</div>

Das Ergebnis:
der von dir angegebene Pfad zu den Piktogrammen stimmt fast. Statt auf das Verzeichnis "/mozilo2.0-templates/admin/gfx/clear.gif" wie von dir angegeben
ist bei mir der Pfad "/admin/gfx/clear.gif".
Spielt dieser Unterschied eine Rolle?
#15
Zitat von: bemerkenswelt am 24. August 2020, 19:58:02
Dem von Dir geposteten Link nach verwechselst Du moziloCMS mit Mozilla.Das was bei Mozilla steht hat mit mozilo nichts zu tun.

Schöne Grüße
Das war der Link der in der Fehlermeldung des Firefox-Inscepctors angegeben wurden, stammt nicht von mir