Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - stefan-wasp

#16
Lifetime für diesen Workaround sollten wir weiterhin hinterfragen / fokussieren.
#17
@thorstn @FoxoF @marusti
Vielen Dank lieben Dank für den focus und diesen primär offenbar zielführenden Hinweis!

Ich konnte das Attribut / den TAG erfolgreich auf einer REV 55 mit PHP 8.2 anwenden.

Wesentliche Details:
https://kinsta.com/de/blog/php-8-2/#veraltete-dynamische-eigenschaften-und-das-neue-attribut-allowdynamicproperties-

Tests laufen ...

BG
stefan aka wasp
#18
Hallo!
Leider fehlt mir eine entsprechende Testumgebung, allerdings habe ich diverse
Quellen zum konvertieren von Apache .htaccess zu NGINX config gefunden:

quelle / generator:
1. https://winginx.com/en/htaccess
ODER
2. https://timmehosting.de/htaccess-converter

Im ersten Fall passiert Folgendes:

.htaccess
# mozilo generated not change from here to mozilo_end
Options -Indexes
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)/mod_rewrite_t_e_s_t\.html$ $1/index\.php?moderewrite=ok [L]
RewriteRule \.html$ index\.php [QSA,L]
# mozilo_end
wird zu - liest sich zumindest sinnvoll ...
# nginx configuration by winginx.com
autoindex off;
autoindex off;
location / {
  rewrite ^/(.*)/mod_rewrite_t_e_s_t\.html$ /$1/index\.php?moderewrite=ok break;
  rewrite \.html$ /index\.php break;
}
Inwiefern das praxistauglich ist, müsste mit geeignetem Hosting getestet werden -
interessant allemal ...

SOLLTE AUF KEINEN FALL UNWISSEND / LEICHTFERTIG EINGESETZT WERDEN DA SICHERHEITSKRATER DIE FOLGE SEIN KÖNNEN

BG,
stefan aka wasp
#19
Moin! Tja... der Wald und die Bäume - sowas passiert.
Gut das es jetzt läuft.  :D

#20
Hallo rainer!
Ein paar Details wären gut:
Unter PHP 8.0.28 mit REV 55 funktioniert das Plugin nach Anpassung der CMS-Version im Bereich der function getInfo
// Plugin-Version
"2.0",
offenbar einwandfrei.

Ansätze:
Welche PHP Version läuft aktuell? - Welche REV wird aktuell verwendet?
Ggf. wurde (providerseitig)  auf PHP 8.1 umgestellt? - Hier sind etwaig aktuell noch Probleme mit den Plugins im Ansatz bekannt.

beste gruesse,
stefan aka wasp
#21
Mein moziloCMS / Antw:Wespen Seite
24. Februar 2023, 07:16:33
Aktuell im Aufbau:

Handelsverein Uelzen ( Übergabe / Relaunch )

https://www.hv-ue.de

Zusammenschluß von Kaufleuten - (Temporärer) Informations-Anlaufpunkt.

Wird fortlaufend im Rahmen der begleitenden Projektplanung aktualisiert.

feedback welcome
#22
Mein moziloCMS / Antw:Wespen Seite
09. Februar 2023, 10:41:49
Moin!
Ist tatsächlich ein "HTML-Block" in dem ich lediglich mein File-Path - Plugin verwende,
um die Bilder bei Bedarf schnell austauschen zu können.

Hier gibt es noch etwas neues: Eine Ferienwohnung als eigene mozilo-Subinstanz zu einer
bestehenden Gasthaus - Website (wird hier und da noch "geschraubt" und dann vom Inhaber eigengewartet) :

https://fewo.gasthaus-schroeder-emmendorf.de

Schaut doch mal rein ...
#23
Moin!
Ich hatte dazu kürzlich eine kleine Anleitung zum umbennenen des Admin-Verzeichnisses eingestellt:

https://www.mozilo.de/forum/index.php/topic,4629.0.html

Das sollte automatisierte Login-Versuche drastisch senken - Viel Erfolg!

#24
Hallo!
Oft ist bei MoziloCMS =/> 2.0 zu diesem Thema auch eine -alternative adminURL- hilfreich bzw. die Abhilfe gegen automatisierte oder böswillige falsche Login-Versuche:

1. Über FTP ins admin - Verzechnis wechseln
2. Im admin-Dir die Datei "index.php" bearbeiten
3. Dort in Zeile 5 - define("ADMIN_DIR_NAME","admin"); - z.B. define("ADMIN_DIR_NAME","admin456"); eintragen und speichern
4. Über FTP zurück ins CMS-Hauptverzeichnis wechseln und Ordner/Verzeichnis admin in z.B. admin456 umbenennen

Dann künftig via www.domain/admin456 anmelden.

Bei Updates VORHER Ordner "admin456" wieder in admin umbenennen, updates überschreiben.
Danach wieder ab Schritt 3.

Viel Erfolg und beste Grüße!

#25
Wie kann ich...? / Antw:CSS mehrspaltig mit Column
18. Dezember 2022, 17:48:54
Zitat von: rolinux am 18. Dezember 2022, 16:53:48Ich habe der Definition noch ein "column-fill: auto;" hinzugefügt:

Damit zerhaut es mir im Firefox alles (Darstellung immer untereinander) und bei MS EDGE wird beim Schmal- ziehen des Fensters einiges schlicht nicht mehr angezeigt.

Ich sehe nach wie vor "die Verantwortung" bei dem Bild oben ...
#26
Mein moziloCMS / Antw:Wespen Seite
18. Dezember 2022, 12:25:33
ReHi!
Updates und News aus dem "Wespennest":

update | KFZ - https://www.gotschis.de/

"neu" | MEDIA/EVENT: https://www.internationale-werkstattwoche.de

feedback welcome!
#27
Wie kann ich...? / Antw:CSS mehrspaltig mit Column
18. Dezember 2022, 12:07:42
Hallo Rolf!
Sehr schönes Syntaxelement!

a. Im kontekten Fall verwendest Du offenbar bildrechts bzw. rightcontentimage anstelle von bild bzw. contentimage wie bei den funktionalen Seiten - dies könnte m.E. ein Ansatz sein.
b. Weiterhin ist das Syntaxelement auch später eingebunden, als bei den zwei genannten, wo es funktioniert.

Ich tippe jedoch -ungetestet- auf a.

Beste Grüße
stefan
#28
Vielleicht passt es ja hierzu auch (ungetestet) :

mozilo-CMS | Konflikte mit Kategerie- und Seitennamen verhindern bzw. minimieren
von wasp mit Dank an thorstn

=I.

1. Plugin "pagename" installieren
2. Eigenes leeres Syntaxelement ueber0= anlegen
3. Zu jeder(!) menü-relevanten Kategorie eine Inhaltsseite mit gleichem Namen anlegen
4. Unter Einstellungen / Erweiterte Einstellungen bei
"Sollen Inhaltsseiten, die genau wie die Kategorie heißen, im Detailmenü versteckt werden?"
(X) Verstecken aktivieren

Anmerkung:
Insofern diese Kategorie-Namensseiten auch Inhalte haben sollen, ggf. über [include|name-des-seiteninhaltes]
einbinden.

=II.

Bei gewöhnlichen Inhaltsseiten z.B. "mein-seitenname" -vor- die eigentliche Seitenüberschrift (ueber1) diesen
Konstrukt einfügen: CMS-Sysntax: [ueber0=page_name|Neuer Seitenname]
Damit wird die Seite "mein-seitenname" nun in Menü, Sitemap als "Neuer Seitenname" angezeigt und die
Technik (Links etc.) sollte wegen der echten Seitennamen auch sauber funktionieren.

So kann man ganz nebenbei auch die Struktur des Seitenprojektes erheblich verbessern...
Viel Erfolg!

=Info / Quellen:
https://www.mozilo.de/media/Plugins%202.0/Meta%2C%20SEO%2C%20Rechtliches.html
https://github.com/drdf-mozilo/page_name

#29
ReHi!

! Erzeuge möglichst vorher via FTP ein Backup ... intern wird es nicht mehr funzen! !
Einfach Rev 52 ziehen ... den "Unkenrufen von damals" (<2020)  misstrauen .. weil die (ggf. vorhandenen 2.0 .conf Dateien -nicht überschrieben werden - weil sie bei einer Erstinstallation schlicht nicht vorhanden sind).
Wenn da, also keine "Gefahr".  Noch einmal :  "Worst Case" ....
(!) Individuelle Syntaxelemente sollten min. via CnP einfach gesichert werden.
Individuelle EMOS / "Smieles" sind weg -- sollten ggf. dann neu konfiguriert werden.

Ansonsten stehe ich weiterhin zu meiner damaligen Aussage:
Die drei Ordner cms , admin und docu sowie im ROOT die index.php via FTP "drüberbügeln" ....
Dann läuft es wieder.
Plugins wären ein neues Thema.

LG und viel Erfolg, melde Dich,
wasp
#30
Hallo!
Schreib mal bitte welche Versionen im Tab "Info" nach dem Einloggen angezeigt werden:

1. CMS-Informationen (dritte Box)
Installierte moziloCMS-Version z.B. 2.0 ("Amalia") Revision 52
2. Server-Informationen / Voraussetzungen (vierte Box)
Installierte PHP-Version z.B. 7.4.21

> Diese Infos helfen bei der Ursachensuche sehr, vermutlich hat dein Provider auf eine neue PHP-Version umgestellt!