Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - azett

#61
Plugins / Re: MP3-Player für moziloCMS
01. Januar 2015, 01:07:15
Oh, und gleich noch ein Tipp: Um die MP3-Dateien nicht nur zum Anhören bereit zu stellen, sondern auch gleich zum Herunterladen, nutze ich den MP3-Player in Kombination mit dem Plugin DownLink - das zeigt nämlich auch gleich noch die Dateigröße an.

Als benutzerdefiniertes Syntaxelement sieht das bei mir so aus: mp3player_download = {mp3|{VALUE}}<br /> [kursiv|Datei herunterladen: {DownLink|{VALUE}}]

In der Inhaltsseite: [mp3player_download|2014-11-18_applaus.mp3]

Ergebnis dann:
#62
Plugins / MP3-Player für moziloCMS
01. Januar 2015, 00:57:57
Hi,

wünsche angenehm ins Neue gerutscht zu sein!  ;)

Ich war so frei, den freien Flash-MP3-Player von neolao mittels eines Plugins für moziloCMS verfügbar zu machen. Damit kann man nun seinen Besuchern auf einfachste Art und Weise Musik zum Selberabspielen anbieten.



Der Player lässt sich mit einem eigenen Hintergrundbild versehen und ist über eine Konfigurationsdatei umfangreich in Aussehen und Funktion anpassbar.

Dokumentation gibts wie gewohnt auf arvidzimmermann.de, Download hier im Plugin-Archiv.

Gruß
Arvid
#63
Hi,

mit PHP 5.4 hat sich das Standardverhalten der PHP-Funktion htmlentities() geändert. Das Problem (und seine Lösung) habe ich im Zusammenhang mit moziloWiki hier beschrieben; ich vermute, dass das auch hier die Ursache für die leeren Inhaltsseiten ist.

Generell lohnt es sich aber aus diversen Gründen (geschmeidigere Bedienung, tolle neue Funktionen, behobene Fehler),  das Problem zum Anlass zu nehmen, die hier bereits empfohlene Migration der Website auf moziloCMS 2.0 durchzuführen.

Gruß
Arvid
#64
Hallo zusammen,

auch von mir mal wieder was Neues - ich habe die Website für eine Dortmunder Mediatorin online gestellt:

http://www.mediationsbuero-schaefer.de

Die Anpassungen halten sich in Grenzen, in Summe ists ein Standard-1.12er-moziloCMS mit minimal abgewandeltem Layout Abstract 01. Es zeigt sich einmal mehr, wie unkompliziert eine Website zur Selbstpräsentation mit moziloCMS aufgesetzt und online gebracht ist :)
Außerdem freut sich die frischgebackene Website-Betreiberin über die unkomplizierte Bedienung, sie kam schnell mit moziloAdmin klar.

Beste Grüße
Arvid
#65
Auf meinem lokalen Rechner nutze ich dafür mein Eigengewächs DirToHTML.

Für Verzeichnislistings auf dem Webserver (ich vermute, das entspricht eher deinen Anforderungen) lege ich in das Verzeichnis ein selbstgeschriebenes Scriptchen, siehe Dateianhang. In der index.php ist oben ein kleiner Konfigurationsabschnitt, dort kannst du die Anzeige noch beeinflussen.

Gruß (und Gesundes Neues an alle!)
Arvid
#66
Nachtrag:
Nicht nur Einträge bleiben u.U. leer, sondern auch Wiki-Standardtexte (z.B. das Wort "Paßwort" in der Login-Maske). Das Problem ist dasselbe wie oben beschrieben, die Lösung auch.

Diesmal in Zeile 36 der WikiLanguage.php. Dort muss es statt
return htmlentities($value);natürlich heißen:
return htmlentities($value, ENT_COMPAT | ENT_HTML401, "ISO-8859-1");
#67
Hier klemmt es! / Ein paar kleine Bugs in 1.12
19. Juli 2013, 11:59:12
Hi,

bin grad über ein paar Kleinigkeiten in der finalen 1.12 gestolpert. Nix Weltbewegendes, aber doof allemal ;)

  • In Links werden Zeichen wie & und # nicht korrekt ersetzt, was zu kaputten Linkzielen führt. Im Linktext und im Tooltip wird der URL korrekt angezeigt.
  • Im Linktext von Mail-Links werden Leerzeichen als %20 angezeigt.

Kleine Demo auf meiner Testseite.

Danke und Gruß
Arvid
#68
Hi,

mit dem SEO-Plugin RobotMetaTag lassen sich die Meta-Informationen für Suchmaschinen-Robots (was ist das?) setzen - sowohl global als auch gezielt für einzelne Inhaltsseiten.
Mittels der so gesetzten nofollow- und/oder noindex-Anweisungen lässt sich das Indexierungsverhalten von Suchmaschinen-Robots steuern. Suchmaschinenoptimierung quasi - neudeutsch SEO :)

Das Plugin steht unter GPL. Ich habe es mit der finalen Version von moziloCMS 1.12 getestet. (In den Beta-Versionen funktioniert es nicht.)

Detaillierte Doku wie immer auf software.azett.com - bitte lasst mich wissen, wenn noch irgendwo was hakt (gern auch, wenn alles super funktioniert! ;) ).

Gruß
Arvid
#69
Ich wünsche mir... / Re: Mozilo Mobile
23. Juni 2013, 15:45:09
Oh, wenn ich vorher gewusst hätte, dass ihr da schon was im Köcher habt...  ???

Ich hab nämlich zwischenzeitlich auch ein Plugin gebaut, was Mobilgeräten ein anderes Layout serviert: MobileLayout.
Es wertet den User-Agent serverseitig aus und manipuliert das CMS für Mobilgeräte so, dass das konfigurierte Mobil-Layout angezeigt wird. Auch dessen Submenu-Einstellungen werden temporär übernommen. Als Mobil-Layout kann jedes beliebige im CMS installierte Layout verwendet werden; ich habe aber noch ein passendes erstellt.
#70
Habe inzwischen ein Plugin und ein schickes Mobillayout gebaut. Alle Infos in diesem Thread :)
#71
Hallo ins weite Rund,

aus eigenem Bedarf habe ich mich mal an die Umsetzung eines Mobillayout-Umschalters gemacht - das Plugin MobileLayout ist das Ergebnis. Nutzer mit Smartphones und Tablets bekommen damit eine für Mobilgeräte optimierte Version der Website zu sehen. Das Standard-Layout können Sie aber auch explizit anfordern.

Für die Prüfung, ob der Benutzer die Website mit einem Mobilgerät aufruft, kommt die unter MIT-Lizenz stehende Bibliothek Mobile-Detect zum Einsatz.

Und damit ihr zum Ausprobieren auch gleich ein fittes Mobil-Layout habt, hab ich fix noch moziloMobile erstellt  ;)

Detaillierte Doku wie immer auf software.azett.com - dort könnt ihr die Funktionalität auch gleich nach Herzenslust ausprobieren: Entweder direkt mit dem Mobilgerät ansurfen oder im Footer den Link "Mobilansicht" klicken :)
Ich wünsche viel Spaß damit und stehe Anregungen und Kritik natürlich wie immer aufgeschlossen gegenüber.

Gruß
Arvid


#72
Zitat von: stefanbe am 23. Mai 2013, 14:40:35Sieht echt gut aus aber kein mod_rewrite Schäm dich  ;D
Zitat von: wasp am 23. Mai 2013, 22:34:59Irgendeinen Grund wird es (sicher) bei arvid  :ugeek:geben ... ?!   :mrgreen:


Schlicht vergessen einzuschalten - danke für den Hinweis  :mrgreen:
Wichtig ist bei 1und1 immer die MultiViews-Option in der .htaccess, siehe hier.
#73
Hallo ins weite Rund,

auch wenn es mangels Zeit viel länger gedauert hat als geplant, ist die Website des Kindergartens "Hoppetosse" in Bochum-Langendreer nun online:

http://www.kitahoppetosse.de

Zum Einsatz kommt ein standardbelassenes moziloCMS 1.12, für die Bilder ist das wunderbare SlimBox-Plugin zuständig.
Das Layout "Happy Template" kommt von den kroatischen Designern von solucija.com (die übrigens auch noch andere nette Layouts frei anbieten). Ich habe es in ein paar Details angepasst, vor allem farblich. Das Zweispalten-Layout des Inhaltsbereichs habe ich schlicht mit einem links- und einem rechtsfloatenden Container umgesetzt, natürlich als eigene Syntaxelemente definiert.
Wenn ich die Zeit finde, werde ich das originale Happy Template noch in moziloCMS-Aufbereitung ins Layout-Archiv stellen.


Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:

  • Ich habe tatsächlich das erste Mal auf einer produktiven Website einen externen Link ins Menü gesetzt (Menüpunkt "Intern"). Da meckert nun aber der Validator, es gäbe kein Attribut "target" (womit er für XHTML 1.0 auch recht hat). Muss bei Gelegenheit mal noch die Stelle im Code suchen und das Attribut einfach rausnehmen. Idee: Zumindest bei Einstellung "self" das target-Attribut standardmäßig einfach weglassen.
  • Die Suche nach Worten mit Umlauten funktioniert nur case-sensitiv. Ich habe mir damit beholfen, die Öffnungszeiten immer sichtbar in den Footer zu setzen, damit man nicht mehr vergebens nach "öffnungszeiten" suchen muss. Diese Übergangslösung finde ich aber optisch so ansprechend, dass ichs auch nach nem Fix im Footer lassen werde ;)

Ansonsten alles gewohnt geschmeidig, die 1.12 läuft stabil und problemlos. Ich gelobe aber, bei zukünftigen Projekten endlich einmal produktiv mit der fantastischen 2.0 zu arbeiten! :)

Beste Grüße
Arvid
#74
Das Problem
Bei einem Umzug einer moziloWiki-Instanz auf einen anderen Server stolperte ich über folgendes Problem: Das Wiki an sich - Layout, Menüs, die ganze Seitenstruktur - wurde zwar korrekt angezeigt, nicht aber die Inhalte der einzelnen Einträge. Die blieben einfach leer.

Die Ursache
Auf dem neuen Server läuft PHP 5.4 - und da hat sich etwas an der von moziloWiki verwendeten Funktion htmlentities() verändert: Der Wert des optionalen Parameters encoding ist nun nicht mehr ISO-8859-1, sondern UTF-8.
Wird htmlentities() ohne den Encoding-Parameter aufgerufen, muss der übergebene Inhalt also UTF8-kodiert sein, sonst liefert die Funktion schlicht einen leeren String zurück. Genau das passiert bei moziloWiki, denn es arbeitet mit ISO-8859-1. Mit dem eingangs beschriebenen Ergebnis: Der Inhalt der Wiki-Einträge ist leer.

Die Lösung
Beim Aufruf der Methode htmlentities() in moziloWiki muss man explizit angeben, dass der übergebene Text in ISO-8859-1 vorliegt. Dann zeigt moziloWiki wieder den Inhalt der Einträge an.
Man nehme also Zeile 62 in WikiSyntax.php...
// content formatting
$content = htmlentities($content);

...und ersetze sie durch...
// content formatting
$content = htmlentities($content, ENT_COMPAT | ENT_HTML401, "ISO-8859-1");


Und schon funktioniert moziloWiki auch mit PHP 5.4 :)
#75
Wunderbar, danke :)