Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - stefan-wasp

#1
Nochmal CMS Download, Installation, Beide Plugins ohne Fehler - auch im Backend sichtbar.
(Eigener Server)
Breche hier die Suche nach der Ursache erstmal ab.   :o
Danke fürs mitsuchen / testen.


#2
Hmmm... mit der 8.4.x PHP und allen unnötigen Plugins immer noch same.
Wobei: FLEXSITEBAR wird im Seitenadmin / Plugins-Dropdown angezeigt.
Ich mach mal einen Kreuztest mit einem anderem Hosting und kopiere ggf. mal ein aktiviertes Sidebar rein.

EDIT:
Wenn ich Sidebar anderwo aktiviere und dann via FTP reinkopiere - gleiches Ergebnis:
Keine Anzeige im Admin/Plugins - jedoch bei Admin/Seite im Dropdown vorhanden. Beide sind nutzbar.

#3
welche PHP-Version setzt Du ein? - dann schalten wir das ggf. auch mal ein - zum Einkreisen ...
#4
Moin!

Die Änderung hat leider für die Anzeige keine Änderung gebracht.
"FLEXSITEBAR" bleibt unsichtbar.

#5
Hallo mozilos!  8)

Mit einem alten Freund bastele ich grad an seiner Dartverein-Seite https://hsvdarts-hankensbuettel.de herum.

Es wird aktuell verwendet: 3.0.2 ("Hope") - stabil -- auf -- PHP 8.4.4-nmm1

23 Plugins liegen auf dem Server, davon werden 2 im Admin-Pluginbereich nicht gelistet und somit nicht konfigurierbar, diese sind:

FLEXSIDEBAR  (aktiv, funktional)
Sidebar (MR)

Ok, die PHP-Version ist m.E. zu hoch eingestellt - das werden wir die Tage mal testen,
aber dass die zwei Plugins gar nicht im Backend angezeigt werden verstehe ich nicht.

Zumal FLEXSIDEBAR funktioniert. Findet aktiv Verwendung.
Sidebar kann nicht getestet werden ( .conf file keine Aktivierungsstatus zu sehen / kein Eintrag)
Drüberinstallieren der Plugins aus dem Admin (statt FTP-Upload) ändert dies auch nicht.

Hat jemand den gleichen Effekt bzw. eine Idee / Lösungsansatz?

Schöne Ostern!
#6

Auch bei mir häufen sich Berichte das E-Mails insb. via Kontaktformular nicht zugestellt werden.
Klar, das jeder Hosting-Provider hier eine eigene Strategie fährt - leider fernab jeglicher Info für die Kunden.

Ich verwende oft ONE.COM - hier gehört dazu eine zur Domain gehörige Mailadresse zu benutzen. Habe auch empfohlene SPF Einträge gemacht.
Der interne Test vom PHP Mailversand funzt. Weitere Tests mit Zieladresse an Absender als CC funzen auch (landet meist im Spam Ordner)
Jedoch wurde die eigentliche Nachricht an den Domainbetreiber oft (...) scheinbar nicht gesendet bzw. wird rejected:

Anfrage:
Hallo Team!
Ich verwende in vielen Hostings bei euch ein PHP-CMS mit Kontaktformular.
Immer häufiger funktioniert der interne Versand an eine eigene, zugehörige Mailadresse ( meistens eine Weiterleitung / Alias ) nicht mehr mit folgendem Fehlertext:
"
This is the mail system at host mailout.one.com.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

<information@xxxxxxxxx.de> failed: host mx3.pub.mailpod12-cph3.one.com
(104.37.34.248) said: 550 5.7.1 Blocked by email filter
(b565baf2-986f-11ef-9b90-b07b25bf531a)
"
Wie kann dieser Fehler abgestellt / behoben werden, damit die Nachrichten nicht mehr geblockt werden?
Weitere Daten zur Diagnose siehe Attachments
Ich hoffe, ihr könnt helfen...

Antwort ONE.COM support:
Die Email konnte nicht gesendet werden, da die Email als Spam identifiziert wurde. Um die Email zu versenden, müssen folgende Dinge beachtet werden:

    Die Nachricht enthält einige Nicht-Ascii-Zeichen und hat keine Message-ID im Header
    Die Nachricht muss einen Datum im Header beinhalten
    Es besteht ein CTE-8BIT-Ungleichgewicht
 
Sobald diese Dinge befolgt werden, sollte die Email versandt werden können.
Lassen Sie mich bitte wissen, falls etwas unklar sein sollte oder Sie weitere Fragen haben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist kein neuer Fehler - die Rahmenbedigungen sind halt "härter" ...
Weiss jemand mehr?
#7
Layouts / Antw:MR Bootstrap 5
19. September 2024, 19:19:19
#8
Hallo!
Oder mal so testen:

Über im Browser, rechte Maustaste / "Untersuchen" auf dem jeweiligen Objekt kann man einiges herausfinden und oft auch gefahrlos live herumprobieren ...

hier in diesem Fall ist es li (=listitem)

/layouts/grumme_2/css/ | style.css | Zeile 713

einfach ein - ergänzen also "margin-left: -10px;"

Nicht elegant - sollte aber erstmal passen.

#9
Direkte Antwort an Fischi:
NEIN.  ???
Dynamisches CSS aka SCSS wird von moziloCMS nicht unterstützt.

Kann ich das ganze variabel gestalten, indem ich in CSS die Variablen {CATEGORY_NAME} bzw. {PAGE_NAME} einbinde?

NEIN, aber: inline-CSS auf der jeweligen Inhaltsseite könnte hier helfen ... ungetestet, etwas wie ein HTML-Aufruf etwa wie:

[html|<style>
    background-image: url("FILEPATH-PluginAufruf und entsprechende Dateiauswahl");
</style>]

Ggf. mit unbeliebtem !important - arbeiten .. ist aber eigentlich nicht notwendig.
#10
Hallo!
Grad noch etwas Zeit gefunden...
Nach der Schilderung besteht (auch) hier (wieder) ein Thema mit dem ich mich lange befasst habe:
Durch die absoluten / htaccess Pfadanweisungen in z.B. TEMPLATE oder auch verstecken "Modulseiten" (HTML oder auch andere Plgins/Syntaxelement) treten
in moziloCMS Probleme mit der Zuordnung auf (Dateipfad).

Ich habe dazu ein vorhandenes Plugin (FileDate von Arvid (HEJ!) adaptiert von black-night-Daniel Neef - leider macht er nix mehr) modifiziert und daraus "FilePath" kreiert.  ;D

Kurzum:
Die docu zum Plugin ist "quasi nicht vorhanden" (insbesondere im Plugin) - KURZ: "rein netto - wird aus der DATEIAUSWAHL im Editor jeweils die gültige URL der jeweiligen DATEI erzeugt - überall einsetzbar (richtige Syntax CSS/HTML vorausgesetzt)
-- aber ich schicke es jetzt mal hoch ... freue mich natürlich auf (gutes) feedback.

FilePath.zip
#11
Hallo Rolf!
Beginnen wir mit den verhassten und "unnötigen" Helpdesk-Basics:

- Wird im geschilderten Problemfall der gleiche Browser / OS verwendet? Ggf. Browser-Plugins?
- Wurde der Browsercache gelöscht und danach der Browser/das OS neugestartet (nicht herunterfahren sondern neustarten)?

Dann erneuter Funktionstest auf dem betreffenden Client.

Danach / Debugging:
Aus der mozilo-Steinzeit weiss ich noch von meinem Vornamensvetter (miss him all) das:
Deaktivierung eines Plugins im CMS (nicht wirklich) immer bei der Fehlersuche hilft.
Empfehlung war -immer- serverseitiges löschen ...mit ggf. re-install des -korrigierten- Plugins

Offtopic:
Bzgl.: Bin ja auch immer am Suchen -- geht es um eine überschaubare Liste von Terminen?
Dann ggf. TermContent von hausl als Basis für eigenes Syntaxelement  z.B. "ZEIGE_BIS" testen.
Zum Beispiel hier im Einsatz:
https://www.cctopmusic.de/cms/news.html (nach Ablauf Anzeige in selber Liste als "Latest Gigs")
oder
https://www.cdu-uelzen.de/ (termine /automatische ausblendung bei ablauf)
Bei Interesse stelle ich das doing / howto gern zur Verfügung.

Beste Grüße --- more soon!  :)
#12
ReHi!

Ok, wenn sich quasi / faktisch "zwei" Photoswipe-Galerien auf einer Inhaltsseite befinden,
fuktioniert das Plugin nicht mehr richtig.

Versuch mal den ausgeblendeten Aufruf komplett rauszunehmen - ich tippe daraf das dann die
aktuelle Galerie auch "swiped"...
#13
P.S.: Meine natürlich die einzubindende SEITE nicht Ordner ,,, sorry.
#14
Moin Rolf!
Ich tippe mal auf den "Blank" / das Leerzeichen / %20 im Verzeichnispfad ... da offenbar sämtliche pluginwesentliche Details wie z.B. JS / CSS im Vergleich zu anderen Unterseiten nicht eingebunden werden.

Ansatz #1 : Benenne doch mal testhalber den Ordner z.B. in "Welpen-Rauhaar" (ohne Leerzeichen) um

und berichte weiter..
#15
Moin!
Download im Eintrag von laborix von 05. Mai 2022, 16:14:58 sollte doch funzen?

https://www.mozilo.de/forum/index.php?msg=23874