Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Fischi

#46
Guten Morgen und vielen Dank.
Habe es gerade erledigt und FUNKTIONIERT!
Wie soll ich das aber jetzt werten?
Hatte ich ein veraltetes Plugin?
Wenn Probleme mit anderen Plugins auftreten, einfach hier melden?
Müssen die meisten Plugins aktualisiert werden?
Hätte ich von Anfang an etwas anders machen sollen?

Gruß an harry60
#47
Plugins / Fehler: mozilo cms 3.0 und Plugins
01. Juli 2024, 20:11:18
Hallo liebe Entwicklergemeinde,
ich arbeite gerade mit dem enthaltenen Standard-Layout und habe Probleme mit Plugins. Bevor ich aber alle hier aufzähle nur mal ein Beispiel mit Photoswipe Rev 60 (mozilo cms 3,0; XAMPP 3.3 mit PHP 8.2).
Fehlermeldung: Galerie Galerie01 nicht vorhanden
im Quelltext steht: <span class="deadlink">Galerie Galerie01 nicht vorhanden</span></div>

Habe ich hier was grundsätzlich falsch gemacht?

Die Galerie Galerie01 mit 4 Bildern habe ich selbst angelegt. Aber auch die mitgelieferte Galerie moziloCMS bringt diesen Fehler.

Gruß
#48
Guten Morgen an alle!
Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:
1. Im Template gebe ich dem body eine Klasse mit dem Namen der Kategorie
<body  class="{CATEGORY_NAME}">

2. Im CSS greife ich die im Menü angeklickte Kategorie; weise einen Hintergrund zu und lasse Header + Menü verschwinden. So soll eine reine Inhaltsseite (sie ist in Kategorie Hidden versteckt) eingeblendet werden.
.Hidden  {background: url(../grafiken/bretterwand.jpg) no-repeat center center fixed;}
.Hidden header, .Hidden nav {display: none;}

Das geht mit jeder Kategorie; läßt sich so bestimmt auch auf die einzelne Seite anwenden {PAGE_NAME}.
Flexibel ist es leider nicht! Man muß eben immer wieder im CSS eingreifen, wenn sich das Menü ändert (neue Kategorien / Seiten; Seiten löschen oder umbenennen)

Danke nochmal an alle Helfer.
Gruß
#49
Hallo und danke an alle Unterstützer.
Bin nach einer Magenverstimmung erst heute wieder online und werde mir alles anschauen.
Schon jetzt muß ich sagen, daß die Tipps meinen Kenntnisstand wohl sehr fordern werden!
Gruß
#50
Layouts / Benutzung Platzhalter {...} in CSS
22. Mai 2024, 09:23:30
Hallo an alle mozilo-Helden!

Ich möchte nach der Menüwahl (Klick auf Menüpunkt) ganzen Kategorien bzw. einzelnen Seiten einen eigenen Hintergrund zuweisen. Dies aber im CSS. Dem Element body weise ich einen Hintergrund im CSS zu:
body {
    background: url(../grafiken/willkommen.jpg)
}

Kann ich das ganze variabel gestalten, indem ich in CSS die Variablen {CATEGORY_NAME} bzw. {PAGE_NAME} einbinde?
    background-image: url(../grafiken/{CATEGORY_NAME}.jpg);
    background-image: url(../grafiken/{PAGE_NAME}.jpg);

Im Grafiken-Ordner gibt es die entsprechenden Bilder - wie der Name der Kategorie / Seite.

Frage
Kann ich die Platzhalter {...} in CSS überhaupt verwenden?
Wie muß die Syntax sein?

Gruß und vielen Dank schon mal.
#51
Oh, vielen Dank!
Habe es sofort probiert. Der Fehler kommt nicht mehr.
Nun werde ich die Funktionalität mal testen.
Gruß
#52
Hallo, liebe Freunde,
ich habe zu diesem Plugin nur sehr alte Beiträge gefunden (2014).
Ich nutze cms Version 55 und PHP Versipn 8.1 und bekomme schon beim Einbinden des Plugins über die Pluginverwaltung folgende Fehlermeldung:
MenuCSSCount 2.1 Fehler: Plugin Programmcode - Methode getconfig() ist fehlerhaft

Mein Anliegen ist es, für verschiedene Kategorien bzw. Seiten ein eigenes Hintergrundbild anzuzeigen; Menüs auszublenden etc. Obiges Plugin scheint mir dafür geeignet.
Kann sich jemand diesen Fehler anschauen?
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, mein Ziel zu erreichen?
Danke schon mal
#53
Hier an dieser Stelle noch eine Frage:
Ein solches Plugin nicht mit FLEXBOX sondern ein GRID-layout?
Gibt es sowas schon? Ist was geplant?
Gruß
#54
Danke für die Antwort! Hat geholfen.

Ich war zu eifrig und habe viel zu viel geändert.
Wie Du geschrieben hast:
- Ordnername z.B. Flexcards400
- Klassenname in Zeile 3 index.php FlexCards400 und unter getinfo()
- dann noch (sonst kann man die beiden nicht beim Einfügen unterscheien) alles FlexCards und flexcards in FlexCards400 und flexcards400 --> in index.php, plugin.css und plugin.conf.php

So habe ich zwei Plugins mit unterschiedlicher Pixelbreite. Diese kann man nur nach Belieben auch kombinieren / mischen.

Dankeschön!
Werde jetzt damit experimentieren.



#55
Noch ein Zusatz:
Könnte man einen zusätzlichen Parameter für das Plugin definieren?
Dieser Parameter definiert die Breite der Karten und wird beim Einbau des Plugins in die Seite angegeben.

Gruß
#56
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich möchte z.B. auf der Startseite 4 FlexCards mit der Breite 600px platzieren. Würde also im Plugin 600px hinterlegen.
Auf einer anderen Inhaltseite möchte ich viele FlexCards mit der Breite 400px einbauen. Hierfür wollte ich das duplizierte und modifizierte Plugin mit dem Namen FlexCards250 einsetzen. (So könnte man weitere Breiten definieren).
Ich habe in der index.php und plugin.css alles umbenannt; auch den Eintrag in der plugin.conf.php: ganz konsequent card durch card400 ersetzt:
Beispiele:
FlexCars  --> FlexCards400
TYP_CARD  --> TYP_CARD400
TYP_ROW   --> TYP_ROW400
"card"    --> "card400"
usw.
Sogar: '{FlexCards400|Card400|Titel400|Text400|Fuß400}'

Ich denke, daß ich alles erwischt habe. Wo liegt evtl. der Fehler?

Danke schonmal für Eure Mithilfe.
Gerd
#57
Hallo Freunde,
das Plugin FlexCards gefällt mir.
Mein Problem: die Breite in px gilt für alle Cards. Ich wollte das Plugin mehrfach einsetzen und in jedem eine individuelle Breite einstellen. Also ein zweiters Plugin mit 400px.
Dazu habe ich das Plugin FlexCards kopiert, umbenannt und darin alle Variablen umbenannt.
(Also: flexcards in flexcards400; card in card400; row in row400;Titel in Titel400 usw).
So hoffte ich, dass mozilo die beiden Plugins als eigenständige akzeptiert.
Obwohl ich alle Umbenennungen erwischt habe (denke ich wenigstens), kommt ein Fehler bei der Initialisierung:

Notice: unserialize(): Error at offset 50 of 63 bytes in C:\xampp81\htdocs\cms\DefaultFunc.php on line 234

Notice: unserialize(): Error at offset 50 of 63 bytes in C:\xampp81\htdocs\cms\Properties.php on line 77
Fatal Error 2

Es hängt mit meinem neuen, umbenannten Plugin zusammen.

Hier versagt mein weniges Wissen.

Kann mir jemand weiterhelfen. Ist vielleicht ein allgemeines Problem auch für Andere.

Frage: Kann man auf diese Weise ein modifiziertes Plugin mehrfach einbinden?

Viele Grüße und schon jetzt danke für die Unterstützung.

Gerd

#58
Entschuldigung, habe erst heute wieder hier reingeschaut.
Danke an mozzi und djr für die Hinweise und weiterführenden Infos.

Ich bin schon eifrig dabei, mich einzuarbeiten.
#59
Ich bringe da wohl noch einiges durcheinander. Muß mich mit der Materie erst mal intensiver beschäftigen.
Nur, wenn ich die template.html anschaue, ist das doch eine typische HTML-Datei. Diese umbenannt nach irgendwas.php und schon sollte doch PHP-Code funktionieren? Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen?!
Jedenfalls habe ich erst mal mein eingangs genanntes Problem gelöst.
#60
Vielen Dank mozzi, es war wírklich nur ein CSS Problem: overflow!!
Ich habe gerade HTML und CSS in der Theorie erarbeitet und sammle jetzt praktische Erfahrungen.
Werde mich aber erst mal ausgiebig im Forum umsehen, befor ich neue Themen eröffne.
Nur so viel:
Mozilo cms finde ich perfekt, da klein, schnell und als cms gut mit Inhalten ohne Datenbank zu versorgen.
Ich möchte gern eigene Templates erstellen und nach Möglichkeit nur diese so erstellten Inhalte nutzen; keinen Inhalt in die template.html schreiben.
1. ich hoffe, das kann ich so weitestgehend verwirklichen und Datenpflege geht ohne HTML?
2. PHP-Code sollte man wohl ausschließlich über plugins realisieren; denn in template.html wird PHP ignoriert?
Gruß