Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - laborix

#1
Zitat von: marusti am 14. Januar 2025, 11:53:08Ich vermute das hängt mit dem zusätzlichen Text dahinter zusammen. Damit ist es keine Übereinstimmung...
Muss man nicht unbedingt patchen, ist mir nur aufgefallen  :)
Das soll die moziloCMS Community selber entscheiden.


Viele Grüße
#2
Gerne, kein Problem, und Dir auch Danke fürs ins Git einzuspielen  :)
#3
Hallo miteinander,

bei einer Testinstallation von moziloCMS 2.0 rev.56 tauchte bei "spielen und testen" folgendes auf:
Anmeldung als moziloCMS 2.0 rev.56 Admin, dann auf Register/Tab "Info" kommt unter dem Bereich "CMS Informationen" beim Update Check der moziloCMS 2.0 rev.56 der Hinweis:

Neue Version verfügbar. Revision:56

Irgendwie komisch  ::)  die habe ich doch gerade installiert und wird auch unter Installierte moziloCMS Version als -> 2.0 ("Amalia") Revision 56 richtig angezeigt?

Viele Grüße
#4
Bei einer einfachen Testinstallation von moziloCMS 2.0 rev.56 kommt folgender Fehler in der "update.php":

PHP Parse error:  syntax error, unexpected token "." in .../mo20-rev56/update.php on line 705

line 705:
$noupload = file_get_contents(.BASE_DIR_ADMIN.'basic.conf.php');

Sollte wie folgt korrigiert werden:

line 705:
$noupload = file_get_contents(BASE_DIR_ADMIN.'basic.conf.php');

Danach funktioniert die Installation des moziloCMS 2.0 rev.56 ohne weitere Fehler.

Viele Grüße
#5
Diese Zugriffe auf nicht vorhandene Dateien/Ordner/Scripte ("/wp-plain.php") oder ähnliches, das sind meines Erachtens Standard Hacking Attacken/Security Prüfungen durch Provider. Egal, was du tust, es wird immer solche Attacken/Versuche/sonstiges geben, somit wird das Error-Logfile nie leer sein.


#6
Zitat von: harry60 am 21. Juli 2023, 18:10:03... in den Error-Logs ... Richtige Fehler findet man dann überhaupt nicht mehr ...
Nur aus Neugierde :)
Error-Logs, Fehler? Welches Error-log ist damit gemeint?

#7
Zitat von: harry60 am 17. Juni 2023, 19:32:38Ob das richtig ist? ...
Welche der beiden geposteten Lösungsansätze mit den nächsten PHP Versionen funktionieren wird, kann ich nicht sagen. Das werden die nächsten PHP Versionen zeigen.
#8
Zitat von: harry60 am 17. Juni 2023, 16:57:04... ohne die /cms/syntax.php zu ändern. ...
Das ist abhängig von dem beim Provider eingestellten PHP.ini "error_level"-Wert und ob ein Provider die PHP.ini "display_errors" auf "Off" per default hat.

Die PHP Meldung "Deprecated: Creation of dynamic property ..." besagt laut PHP 8.2 Dokumentation, das diese Function fehlerhaft definiert ist und von daher auf "veraltet" gesetzt wurde. Der PHP Code funktioniert trotzdem, aber mit den nächsten PHP Version wird das nicht mehr funktionieren.
#9
Zitat von: Thorstn am 15. Juni 2023, 21:12:55... Weiß jemand eine Lösung? ...
Um mal kurz eine Klärung mit moziloCMS 2.0 rev.55 zu machen.
Man kann eine Standard! moziloCMS 2.0 rev.55 unter PHP 8.2 mit folgenden Änderungen zu laufen zu bekommen. Die Betonung liegt auf Standard Version.

PHP 8.2 Patch für /cms/idna_convert.class.php

Bitte folgende Zeile in der Zeile 86 einfügen:
  private $slast = NULL;Wichtig: Diese Zeile muss nach der "...  protected $_idn_version = 2008; ..." eingefügt werden.

PHP 8.2 Patch für /cms/syntax.php

Bitte folgende Zeilen in der Zeile 23 einfügen:
  private $syntax = NULL;
  private $activ_plugins = NULL;
  private $deactiv_plugins = NULL;
  private $placeholder = NULL;
  private $syntax_user = NULL;
  private $PLACE_SEARCH = NULL;
  private $SYNTAX_SEARCH = NULL;
  private $SYNTAX_SEARCH_REST = NULL;
  private $SYNTAX_SEARCH_OHNE = NULL;
  private $PLUGIN_SEARCH = NULL;
  private $PLUGIN_SEARCH_REST = NULL;
  private $PLUGIN_SEARCH_OHNE = NULL;
  private $script_search = NULL;
  private $script_replace = NULL;
  private $jquery_search = NULL;
  private $jquery_replace = NULL;
  private $pluginself = NULL;
  private $Breadcrumb = NULL;
  private $Galerie = NULL;
  private $CONTACT = NULL;
  private $LASTCHANGE = NULL;
Wichtig: Diese Zeilen müssen nach der "...  var $is_preparePageContent = false; ..." eingefügt werden.

Thematik moziloCMS 2.0 Standard:
Mit jedem Plugin das nicht in der moziloCMS 2.0 rev.55 Download Version enthalten ist, muss pro extra genutzten Plugin abhängig von der Fehlermeldung eine neue Zeile mit

  private $plugin_name = NULL;
an die oben gelisteten Zeilen angehängt werden. Siehe als Vergleich das Galerie-, Contact- oder LastChange-Plugin in der Liste oben.

Hinweis:
Es ist Quellcode-technisch aktuell nicht möglich diesen Umstand für alle Plugins/neue Plugins/Erweiterungen umzusetzen ohne das moziloCMS 2.0 komplett umzuschreiben, beziehungsweise zu modernisieren.
Wenn sich jemand dafür berufen fühlt, bitte gerne, der Quellcode steht im offiziellen moziloCMS 2.0 Github zur Verfügung.
#10
Nginx hat keine Unterstützung einer .htaccess und somit sind zum Beispiel die ganzen Spielereien um URLs schöner zu gestalten hinfällig.
Beispiel mit mod_rewrite:  https://domain.xyz/mo20rev55/Willkommen/Willkommen.html
Beispiel ohne mod_rewrite: https://domain.xyz/mo20rev55/index.php?cat=Willkommen&page=Willkommen

Alle konvertierten .htaccess Befehle müssen in der nginx.conf eingetragen werden, bedauerlicherweise betrifft dies immer die komplette Nginx Konfiguration des Webservers und alle auf diesem Server laufende Websites (Shared Hosting Paket).
Eine personalisierte Lösung mit konvertierten .htaccess Befehlen ist unter Nginx nur dann möglich, wenn man ein dedicated Hosting Paket einsetzt und dort einen Zugang als Webserver Admin zur Verfügung hat.

Unabhängig davon läuft moziloCMS 2.0 rev. 55 unter Nginx mit PHP 8.1  :D ,
allerdings ohne schöne URLs ...
#11
Hier klemmt es! / Antw:CMS-Fehlermeldung
16. April 2023, 10:29:02
Ich bin kein Freund von schnellen "überbügeln" von irgendwas. Die Problematik wird eher in einer versteckten Inhaltsseite, einer nicht mehr genutzten MenuSubs config?-Datei oder ähnliches (Thematik Altlasten) liegen.
Mit Überschreiben wird das nicht gelöst, aber wir könnten etwas versuchen.

Du findest einen Anhang an diesem Posting, diesen bitte herunterladen, auspacken und dann die bestehende /cms/DefaultFunc.php auf deinem Webspace damit ersetzen. Es sollte danach vollkommen egal sein, ob die Plugins MenuSubs/MenuSubsMobile aktiviert sind oder nicht.
#12
Hier klemmt es! / Antw:CMS-Fehlermeldung
16. April 2023, 09:31:55
Zitat von: supercat am 15. April 2023, 09:43:47... Wäre natürlich spannend zu wissen, ob andere auch mit diesen Plugins und PHP 8.xx Probleme haben ...
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich habe mal ein blankes moziloCMS 2.0 rev.55 unter PHP 8.1.x aufgesetzt, beide MenuSubs Plugins aktiviert und etwas gespielt, keine Fehlermeldung  ::)
Somit bleibt die Frage offen.
#13
Hier klemmt es! / Antw:CMS-Fehlermeldung
15. April 2023, 08:52:40
Zitat von: supercat am 14. April 2023, 09:54:13... Die angemeckerte Zeile heißt laut Notepad++:
Zitatif(strpos($file,FILE_START) !== false and strpos($file,FILE_END) !== false) {
...
Die Funktion die diese Code Zeile enthält ist auch zuständig für Plugins laden. Bitte alle nicht! moziloCMS 2.0 rev55 internen Plugins deaktivieren und testen.
Info: Der Parameter "$file" wird bemängelt, eventuell mal bitte auch Kategorien und eigene Syntax Elemente durchsehen.

#14
Zitat von: hheigl am 01. April 2023, 11:28:38... Kann hier jemand weiterhelfen? ... zu weiteren Info: mozilo-Rev. 55, PHP 8.1.17 ...
Lösungsansatz 1:
Vor einer anderen funktionierenden moziloCMS 2.0 Rev. 55 Installation die Datei
/cms/conf/syntax.conf.php
herunterladen und in der fehlerhaften moziloCMS 2.0 Rev. 55 Installation hochladen.

Lösungsansatz 2:
Die fehlerhafte Datei /cms/conf/syntax.conf.php herunterladen und in einem Editor folgendes hinzufügen:
<?php die(); ?>
a:1:{s:9:"wikipedia";s:57:"[link={DESCRIPTION}|http://de.wikipedia.org/wiki/{VALUE}]";}

Das sollte in diesem Fall helfen.
#15
Zitat von: Tesla am 24. Januar 2023, 06:29:09... Vor etwa 8-9 Monate hatte ich viele unlösbare Probleme mit Armenischer Sprache unter PHP 8.1, PHP 8.0 funktioniert mit anderen Sprachen besser, ...
Ersetze in der /cms/DefaultFunc.php die Zeilen 31 - 33:

            if(function_exists("mb_convert_encoding")) {
                $value = @mb_convert_encoding($value,CHARSET,@mb_detect_encoding($value,"UTF-8,ISO-8859-1,ISO-8859-15",true));
            }

mit diesen Änderungen:

            if (function_exists("mb_convert_encoding")) {
                static $is_utf8 = null;
                if ( ! isset( $is_utf8 ) ) {             
                  $is_utf8 = in_array( CHARSET, array( 'utf8', 'utf-8', 'UTF8', 'UTF-8' ), true );
                }
       
                if ($is_utf8 === false) {
                  $value = mb_convert_encoding($value, CHARSET, mb_list_encodings());
                } else {

                  $isUTF8 = 0;
                  $isUTF8 = preg_match('//u', $value);
                  if ($isUTF8 == 0) {
                    $value = mb_convert_encoding($value, CHARSET, mb_list_encodings());             
                  }
                }

            }

und achte darauf, das moziloCMS seine Inhaltsseiten im UTF-8 Format ausliefert.