Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Fischi

#1
Hallo harry60,
freue mich immer, von Dir zu hören.
Der Tip hat geholfen. Ich habe jetzt 2 Versionen von PhotoSwipe (mit und ohne Jquery).

Rückfrage an marusti: Diese Testseite, um die es hier geht, habe ich lokal unter XAMPP. Da das Problem erst mal geklärt ist, würde ich es hier abschließen.

Danke an alle
#2
Hallo und vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde es morgen probieren und hier das Ergebnis mitteilen.
Noch eine (bestimmt naive) Frage:
Muß jedes Plugin sein eigenes Jquery mitbringen? Kann man nicht eine aktuelle Version von Jquery gleich mit mozilo zusammen ausliefern und die Plugin-Entwickler nutzen diese? So werden auch nicht einige Instanzen geladen.

Viele Grüße und bis bald
#3
Nachtrag:
Komme mit dem jquery der einzelnen Plugins nicht klar!
Ich habe Colorbox erst mal deaktiviert. So funktioniert PhotoSwipe wieder.
Einzelbild-Zoom ist nicht so wichtig. Evtl. finde ich dafür noch eine andere Lösung.

Gruß an alle
#4
Ich danke Dir harry60, deshalb begann auch das Problem nach Austausch von PhotoSwipe!

werde mich mal mit den jquery-Bibliotheken beschäftigen. Bin da noch unbedarft; freue mich immer,wenn es funktioniert ohne genau zu wissen, was da passiert.

Aber so lernt man halt dazu und Spaß macht es allemal.

Gruß
#5
Hallo harry60,
ich habe mich mal Schritt für Schritt angenähert. Du haßt wohl recht.

Im Original des Layouts von torstn funktioniert Colorbox noch.
Ich habe das Plugin Colorbox auf meiner Testseite dann überall mal eingebaut und dadurch den Übeltäter gefunden.:
Das neue Plugin PhotoSwipe V61 macht irgendwie Probleme. Nach PhotoSwipe funktioniert ColorBox nicht mehr!
Nehme ich ColorBox V61 raus oder installiere die ältere Version, geht ColorBox auch bei Einbau nach PhotoSwipe!

Ursache gefunden. Lösung steht noch aus.
Vielleicht hat jemand dazu eine Idee.

Noch eine Frage an Torstn:
Kann man irgendwo das Layout Querenburg_2 oder ein aktuelleres runterladen?
Es gefällt mir gut und ich möchte damit gerne experimentieren und eine Seite aufbauen.
Gruß
#6
Hallo mozilo-Gemeinde,
ich experimentiere gerade mit dem layout Querenburg_1.
Habe dort cms 3.0.2 und PHP 8.2 zum laufen; in XAMPP.
Plugin ColorBox aktualisiert.

ColorBox wird mehrfach auf der Seite verwendet.

In einigen Fällen tut ColorBox das, was es soll: Bild mit Rahmen drumherum vergrößern; mit Klick auf X oder ESC verschwindet alles.

In einigen Fällen wird das Bild vergrößert; ist aber größer als sonst; ohne Rahmen; kein X zum Beenden; ESC hat keine Wirkung; Maus-Cursor ändert sich zur Lupe mit entweder + oder -; ich kann diesen Zustand nicht beenden; muß Seite neu laden.

Die Einbindung von ColorBox ist identisch. Habe den Code mehrfach kopiert.

Viele Grüße schon mal
#7
Plugins / Antw:Plugin PhotoSwipe
10. März 2025, 19:55:39
Danke für Deine Rückmeldung.

Ich habe mal den Code analysiert. Bin nicht der Profi - aber fündig geworden.
In der plugin.css werden die Elemente als Tabellenbestandteile angesprochen.
Hier die Selektoren für das CSS (falls da noch jemand Interesse hat)

ganze Tabelle gestalten: .gallerytable
die einzelnen Zellen: .tallerytd
.thumbnail
.picture
.caption

Beste Grüße
#8
Plugins / Antw:Plugin PhotoSwipe
09. März 2025, 18:43:53
Hallo an alle, die sich tiefer mit PhotoSwipe auskennen.
Welche CSS-Selektoren sind relevant, um die Anordnung der Vorschaubilder zu verändern:
Größe, Abstand, Ausrichtung auf der Seite ect.

Gruß
#9
Plugins / Antw:Plugin PhotoSwipe
08. März 2025, 19:53:58
Hallo harry60,
ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen.
Auf Deiner Website gefällt mir die Anwendugn der Bildergalerie: Mit Klick auf Vorschaubild wird die jeweilige Galerie gestartet.
Geht das mit PhotoSwipe allein oder muß man da noch viel dazugeben.
Gruß Gerd
#10
Plugins / Antw:Slider
09. August 2024, 20:09:59
Ja, vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich bin vielleicht manchmal etwas schnell mit meinen Anmerkungen; teste alles kreuz und quer.
Gelegentlich komme ich dann selbst auf die Lösung.
Aber, wie heißt es so schön: Gehirn einschalten. Erst nachdenken, dann reden.

Nichts für ungut. Bin sehr gerne hier und habe Spaß am Basteln mit mozilo. Leider reichen meine Kenntnisse nicht soweit, daß ich eigene Lösungen beisteuern könnte.

Bin deshalb allen Entwicklern hier sehr dankbar.

Gruß
#11
Plugins / Antw:Slider
02. August 2024, 09:49:33
Ein Nachtrag zum Slider.Ich habe nochmal versucht, zu verstehen, was hier passiert.

1. Einbindung einer versteckten Seite mit dem Plugin Slider in die template.html   

[include|Home:HeaderSlider]

2. Einbindung einer versteckten Seite über Flexsidebar sb12_Home. Auf dieser Seite ist das Plugin Slider. FLEXSIDEBAR wird in der template.html zwischen Header und Main eingebunden

<section id="flexBar1" class="flexBar1">
<aside class="sbar11">{FLEXSIDEBAR|sb11_}</aside>
<aside class="sbar12">{FLEXSIDEBAR|sb12_}</aside>
<aside class="sbar13">{FLEXSIDEBAR|sb13_}</aside>

3. Einbindung des Plugins in ganz normaler Inhaltsseite: als Plugin oder als Inhalt im Plugin FlecCards.

Nun passiert folgendes:Die Slidergalerien werden nacheinander einzeln abgearbeitet. Erst im Header, dann im Plugin Flexsidebar, dann eine nach der anderen auf der Inhaltsseite. Dann geht es von vorne los.Es können also nicht zwei verschiedene Galerien parallel ablaufen. Kann man da was machen?Oder unterliege ich hier einem Irrtum (wie bei marustis Plugin FlexCards) und man müßte das Plugin mehrfach als Variante haben?

Gruß
#12
Plugins / Antw:Slider
02. August 2024, 08:23:40
Hallo Marusti,
ich habe Deinen Slider mal in Testseiten unter XAMPP eingebunden. Funktioniert soweit und ist sehr einfach anzuwenden.

Eine kleine Anmerkung:
Ich kann den Slider in die template.html z.B. in den header einbinden und dort eine Galerie abspielen. Ich kann das Ganze auch als Plugin in eine Inhaltsseite einbauen. Funktioniert.

Wenn ich aber beides benutzen will, also Slider im Header für alle Seiten und auf einzelnen Inhaltsseiten zusätzlich eine kleine Galerie über das Plugin, dann wird alles zerschossen. Wenn der Header-Slider einmal durchgelaufen ist, ist Schluß mit dem Bilderkino.

Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.

Gruß
#13
Guten Morgen!

Ich möchte hier ein weiteres Plugin zur Sprache bringen:
Flexsidebar - ignoriert die Zeilenumbrüche mit ENTER. Dazu gibt es schon ein älteres Thema und eine Lösung mit </br> anstelle ENTER - etwas umständlich.

Nun habe ich gemerkt, daß auch die ENTER-Zeilenumbrüche im Plugin FlexCards ignoriert werden, wenn ich es in die für Flexsidebar vorgesehene Versteckte Seite einbaue!

FlexCards außerhalb von Flexsidebar funktioniert aber ganz normal, d.h. die Zeilenumbrüche mit ENTER kommen wie gewwünscht.

Kann sich das mal einer der Spezialisten anschauen?

Gruß
#14
Plugins / Antw:Neues Plugin Event
16. Juli 2024, 10:45:26
Danke nochmal. Werde jetzt weiter testen und ... besser lesen!
Gruß
#15
Plugins / Antw:Neues Plugin Event
16. Juli 2024, 08:40:27
Die neue ZIP-Datei funktioniert.
Gruß