Ich habe den EIndruck, dass die 1.11-er beta beim Seitenaufruf langsamer, als die 1.10.er Version ist..Als Hoster habe ich Strato mit dem DynamiX Paket und der PHP und MySql-Erweiterung ("Construction").
moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins
Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.
Beiträge anzeigen-MenüZitat von: "azett"Danke Arvid, das erklärt enigesZitat von: "maiemi"Bei Dateien,Seit 1.11 werden Datei nicht mehr als erzwungener Download ausgeliefert, sondern so, daß der Browser entscheidet, ob heruntergeladen oder angezeigt wird. Ich vermute, du hast bisher noch mit einer älteren Version gearbeitet...?
die als Dateidownload in einer Seite als Link eingebaut wurden,
wird die Datei nicht runtergeladen, sondern beim Draufklicken geöffnet.
Ist aber schon in der "offiziellen Version" so.
Zitat von: "Hermann"Das ist nun eine Browserkonfigurationsgeschichte, an der das CMS kaum etwas ändern kann.hmm...
Zitat von: "leachimus"Sehr geehrter Herr azett,
sehr geehrte mozilo-coder,
Ich bin Abteilungsleiter eines mittelständigen Hygieneunternehmens und verfolge schon seit einiger Zeit die Entwicklung von mozillo und muss sagen es wird von Version zu Version immer besser.
Ich möchte nun meine Mitarbeiter über diese kleine aber feine Platteform über Neuerungen stets auf dem laufenden halten. Klar ginge das auch über E-Mail, aber sowas wie mozilo finde ich einfach im wandel der Zeit, wenn Sie verstehen.Da ich lediglich Webspeicher bekommen kann, aber keine MySQL-Datenbank, kann mozillo genau das richtige werden. Allerdings habe auch ich - wie kann es anders sein - ein paar Wünsche. Es sind keine Weltbewegenden und vielleicht sind diese ja auch mit einer evtl. späteren PlugIn-Funktionalität machbar.
- Blogging-Funktionalität. Ähnlich wie Wordpress. Aufgrund fehlender MySQL-DB nicht einsetzbar.
- Kommentarfunktion. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass einige ihren Senf dazu geben wollen.
- Userverwaltung, Rechtevergabe von Artikeln an User und/oder Gruppen
Einge andere gute Vorscghläge, denen ich mich anschließe, wurden hier bereits genannt.
Es würde mich sehr freuen, wenn diese Dinge umsetzbar sind.
Viele Grüße
leachimus