Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

Einfaches Board bzw. Forum integrieren

Begonnen von Xbert, 27. April 2010, 09:20:55

« vorheriges - nächstes »

Xbert

Hallo,

ich würde gern eine einfache interne Mitgliederverwaltung für einen kleinen Verein integrieren.
Gern auch stand alone.

Gibt es eine schlichte Lösung, die der Einfachheit von MoziloCMS entspricht?

Vielen Dank
Liebe Grüße
Xbert

azett

#1
Ohne da jetzt selbst was zu kennen: Mach mal konkret, was die Mitgliederverwaltung können muß.

Xbert

#2
geschlossener Bereich für Mitglieder
internes Schwarzes Brett
Email an alle Mitglieder
sprich: einfaches Forum

azett

#3
Ich selbst bin sehr zufrieden mit dem hier fürs Supportforum eingesetzten phpBB. Schaus dir mal an :)

Xbert

#4
Zitat von: "azett"Ich selbst bin sehr zufrieden mit dem hier fürs Supportforum eingesetzten phpBB. Schaus dir mal an :)

Hallo Arvid,

vielen Dank.

Ich baue gerade mit mozilo eine Seite für einen kleinen Reitverein einer Non Profit-Organisation. Also überschaubare Größenordnung.
Dazu gibts dann einen Webseitenbetreuer mit wenig Ahnung. Das ist also die Zielgruppe. Ich möchte das System nicht pflegen, sondern der Webseitenbetreuer soll das machen. Mozilo ist dafür wunderbar geeignet. Danke an alle, die es betreuen.

Aber phpbb erscheint mir etwas zu mächtig für jemand ohne Grundwissen.

LG Xbert

rolinux

#5
Hallo Xbert,

auf http://www.gospel-and-more-birkenfeld.de.vu habe ich den geschlossenen Mitgliederbereich mit einer eigenen .htaccess-geschützten mozilo-Installation eingerichtet.

E-Mails an alle Mitglieder mache ich aus meinem normalen Mail-Programm raus. Da habe ich ein Adressbuch mit allen Mitgliedern angelegt. Die brauche ich nur alle zu markieren und ins An-Feld zu übertragen.
Der Empfängerkreis, an den Du die Mails verschicken willst, ist ja durch die Mitgliedschaft im Verein definiert und damit bekannt. Also braucht man nicht unbedingt ein Newsletter-Programm, wo die Empfänger automatisch ein- und ausgetragen werden können und der Empfängerkreis sich dauernd verändert mit unbekannten Leuten.

Wäre das ein Vorschlag?

Gruß
rolinux
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

Rainer

#6
Servus rolinux,

das mit dem absichern über die .htaccess interessiert mich, da ich für unsere LETS-Seite, sollte sie denn wirklich mal ins Netz gestellt werden, einen geschlossenen Mitgliederbereich benötige. Wie sieht diese Absicherung aus?
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

rolinux

#7
Hallo Rainer,

ich habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt, deshalb hier nur die grobe Vorgehensweise für die Installation. Näheres zu .htaccess und einen Passwort-Generator findest Du hier:
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm

Ich habe eine zweite mozilo-Installation in einem Unterverzeichnis gemacht (und im Template der Hauptinstallation fest verdrahtet).
Im Hauptverzeichnis dieser zweiten mozilo-Installation (da wo die index.php liegt) müssen jetzt die Dateien benötigten .htaccess-Dateien gestellt werden. Fertig.

Beim Aufruf durch den Besucher wird vor der Anzeige des Site-Inhalts ein Fester geöffnet, in dem User und Passwort abgefragt werden. Erst, wenn die Eingabe richtig ist, wird der Inhalt angezeigt. Sonst kommt eine Fehlermeldung vom Server.

Ich habe noch nicht gehört, dass .htaccess geknackt worden wäre. Ist also ziemlich sicher.

Gruß
rolinux
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

Xbert

#8
Zitat von: "Rainer"Servus rolinux,

das mit dem absichern über die .htaccess interessiert mich, da ich für unsere LETS-Seite, sollte sie denn wirklich mal ins Netz gestellt werden, einen geschlossenen Mitgliederbereich benötige. Wie sieht diese Absicherung aus?

Hier wird über zweierlei diskutiert.

Ich interessiere mich für eine Funktion für eine geschlossene Mitgliederverwaltung. Das gibts nicht innerhalb moziloCMS.
Folglich suche ich ein einfaches stand alone Forum, welches diese Möglichkeiten bietet.

Mit .htaccess und .htpasswd kann man lediglich Serververzeichnisse mit einem Username und einem Passwort als ganzes sichern. Man könnte also ein Mozilo komplett passwortschützen und nur ausgewählten Personen Usernamen und Passwort geben. Nur diese würden dann auf das System zugreifen können.

Letzteres macht man wie folgt:

Dateien .htaccess und .htpasswd erzeugen und in das zu schützende Verzeichnis hochladen.  Das ist alles, aber man muß was dafür tun:

Die beiden Dateien lässt man sich am besten online generieren, z.B. unter: http://www.homepage-kosten.de/htaccess.php

Allerdings braucht man den absoluten Pfadnamen im Server. Bei Evanzo und bei meinem Paket ist das z.B.:
/var/www/vhosts/meinewebseite.de/httpdocs/zu-schützendes-verzeichnis
 
Man kann auch direkt das Hauptverzeichnis der Domäne damit schützen.

LG Xbert

albatros

#9
Zitat von: "Xbert"Die beiden Dateien lässt man sich am besten online generieren, z.B. unter

Hallo allerseits,

ein nettes Tool und eine echte Alternative dazu ist http://www.sensiebels.de/download/xssen/index.php.

hth

albatros
??? ??? ???????. ??? ??? ?? ???? ??? ??????? ?? ?????? ??????. ??? ??? ?? ??? ?????? ??????? ????. ???? ???? ?? ???? ???????. ??? ??? ???? ????? ??? ???????? ??????? ?????????

Rainer

#10
Danke rolinux,

werde mich dann mal auf die Seite http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm begeben und a bissl was zulernen.
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

GunnarKiel

#11
Also, wenn noch Bedarf an einem einfachen Forum mit Mitgliederverwaltung/Benutzergruppen besteht, dann ist meine Empfehlung das Disputa-Forum (http://www.disputa.de). Da gibt es eine freie, abgespeckte Version und eine Vollversion "für wenig Holz". Das System basiert wie auch Mozilo rein auf Textdateien und kann ähnilch über CSS und Templates angepasst werden. Wenn man ein bisschen schraubt, kann man beide Systeme optisch sicher so angleichen, dass kaum auffallen wird, dass es zwei unabhängige Stand-Alone-Lösungen sind... hab das auch auf zwei Seiten (alerdings ohne CMS) im Einsatz und bin sehr zufrieden damit...

Xbert

#12
Hallo Gunnar,
herzlichen Dank, sehr interessant
LG Xbert