Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

Photoswipe, Galeriestart

Begonnen von Fischi, 23. Mai 2025, 09:30:17

« vorheriges - nächstes »

Fischi

Hallo mozilo-Gemeinde,
ich habe mal die Einträge zu Photoswipe durchforstet aber keinen Hinweis zu meinem Problem gefunden.
Situation im plugin:
- alle Bilder der Galerie werden in Minivorschau gezeigt
- per Klick auf ein beliebiges Minibild startet die Vorschau
Mein Wunsch:
- es wird nur ein Bild der Galerie (oder ein x-beliebiges Bild) gezeigt
- per Klick auf dieses Bild wird die dazugehörige Galerie per Photoswipe wie gehabt angezeigt

Wenn ich also 4 Galerien mit je 8 Fotos habe, dann werden jetzt 4 x 8 Bilder angezeigt.

Ich möchte aber, dass nur 4 Startfotos zu sehen sind und per Klick auf eines davon dann Photoswipe mit den zugehörigen 8 bilder aktiv wird.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Geht sowas? Gibt es das schon? Oder was wären Hinweise zur Lösung?

Gruß

Fischi

Noch ein Hinweis von mir:
Ich kann natürlich jetzt schon per Klick (z.B. auf ein Bild) zu einer Seite mit der gewünschten Galerie springen. Muß aber dort nochmal klicken, um die Galerie zu starten.
Diesen zusätzlichen Schritt möchte ich umgehen. Klick auf LINK (Text, Bild) - Photoswipe startet sofort die zugehörige Galerie.
Gruß

Fischi

Unabhängig von meinem obigen Wunsch (ist ja kein Fehler) mal noch eine andere Anmerkung. Das Problem hatte ich schon mal im Zusammenhang mit Lightbox geschildert:

Ich bemerke Probleme mit PhotoSwipe immer dann, wenn auf einer Inhaltsseite mehr als eine Galerie eingebunden wird. Bei nur einer Galerie funktioniert die Galerie.

Am Galerieanfang steht im Quelltext folgendes:

<script src="/plugins/PhotoSwipe/jquery-2.2.2/jquery-2.2.2.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe-ui-default.min.js"></script>
         <script src="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe.js"></script>
<link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/photoswipe.css">
         <link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/photoswipe-4.1.1/default-skin/default-skin.css">
         <link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="/plugins/PhotoSwipe/plugin.css">

... hier kommen dann die Bilder ...

Abgeschlossen wird das Ganze dann mit folgender Zeile:

<script>initPhotoSwipePlugin();</script>

Wenn ich nun eine zweite Fotogalerie einbinde, kommt alles nochmal komplett wieder.

Ist das so normal und muß so sein?
Da ich nicht wirklich Ahnung habe, hier nurmal die vorsichtige Frage:
Könnte das die Probleme verursachen, daß beim Abbruch der Diashow ein großes Bild stehen bleibt und die Seite erst mal nicht bedienbar ist.

Viele Grüße


harry60

#3
Hallo Fischi,

ZitatWenn ich nun eine zweite Fotogalerie einbinde, kommt alles nochmal komplett wieder.

Ist das so normal und muß so sein?

Ich habe auf meiner Seite drei Galerien. https://www.bungalow-auf-usedom.de/Bungalow/Bildergalerie.html
<script>...</script> wird nur einmal eingebunden. Und drei mal <script>initPhotoSwipePlugin();</script>

Wie bindest du PhotoSwipe ein? Richtig: In Inhaltsseite {PhotoSwipe|Galeriename}

Schöne Grüße


Fischi

Hallo harry60, Du wirkst beruhigend wie ein großer Bruder!

Ich habe eigentlich alles richtig eingebunden - auch mal mit Deiner Seite verglichen.

Die Lösung ist gleichermaßen simpel und verrückt!

Ich arbeite wieder mit XAMPP lokal an einer Testversion; probiere viel. Der Einfachheit halber habe ich DIE GLEICHE GALERIE Bilder mehrfach eingebunden. Genau da kommt der Effekt her! Mit tatsächlich unterschiedlichen Galerien passiert das nicht!
(Interessant ist, daß bei gleichem Galerienamen nur die erste eingebundene Galerie spinnt. Bei Abbruch der Diashow bleibt das letzte Bild in Großdarstellung und die Seite friert ein)

Ich hoffe, das wars. Du hast mich drauf gebracht. Danke!
(Wer bindet schon die gleichen Bilder mehrfach auf einern Seite ein!!!!!!)

Gruß an alle

Fischi

Habe jetzt mal das template auf jQuery 3.7.1 umgestellt. Nur eine Instanz wird im template.html geladen. Plugins greifen darauf zu; bringen kein eigenes jQuery mehr mit.
Dabei wurde festgestellt, daß PhotoSwipe auch nochmal komplett jQuery aufruft, was dann zweimal aktiv ist und Probleme mit der ersten Galerie machte.
Bei mir in Zeile 112:
$jsincludes = self::$uiIsInitialized ? '' : '<script src="' . $plugindirpath . $this->JQUERY_SUBFOLDERNAME . '/jquery-2.2.2.min.js"></script>

Hab das rausgeschmissen. Nun habe ich keine Probleme mehr, selbst wenn ich zweimal die gleiche Galerie einbinde.

Gruß

harry60

Hallo Fischi,

ZitatHab das rausgeschmissen...

Schön das es jetzt funktioniert. mozilo ist open source, deshalb kannst Du das alles ändern und für Deine Seiten anpassen. Wir müssen nur aufpassen, wenn Änderungen vorgenommen und Veröffentlicht werden, diese auch für die Allgemeinheit nützlich sind. Kann dann auch sein, das Plugins oder Template nicht wie gehabt weiter funktionieren.

Schöne Grüße

Fischi

Hallo harry60, das ist mir schon klar. Ich bin mit Eingriffen sparsam und dokumentiere fleißig.
Aber mal eine Frage an die Entwickler-Spezialisten:
Die Anzahl der Plugins ist doch überschaubar. Es kommen auch kaum neue dazu. Könnte man nicht aus der Gesamtzahl der Plugins nochmals nur eine Teilmenge auswählen, eben die, welche am häufigsten genutzt werden.
Diese Plugins dann mal systematisch durchforsten und gerade mit dem Sprung auf CMS 3.x modernisieren und vereinheitlichen? z.B.
- alle Plugins, die jQuery nutzen (sind nicht alle) konsequent für jQuery 3.7 anpassen
- jetzt schon die bekannten Dinge von jQuery 4.x berücksichtigen
- generell nur eine jQuery Bibliothek schon im template laden (hier hatte ich Probleme beim Zusammenspiel von PhotoSwipe und Loghtbox; beide brachten eigenes jQuery in unterschjiedlichen Versionen mit und beharkten sich)
- eine Sammlung von nützlichem JavaScript für den Einbau in alle Templates bereithalten (mir fallen da sofort ein: Softscroll; GoTop-Button für Sprung bei Scroll nach oben - eben oft verwendete Scripte)

Das sind gerade Fragen, über die ich gestolpert bin. Leider reichen meine Kenntnisse für sowas nicht aus. Soll nur eine Anregung sein. Mir ist klar, daß dies auf eine Mehrarbeit der an der Entwicklung und Pflege Beteiligten hinausläuft.

Falls das Thema interessant ist und hier falsch plaziert wurde, dann gerne woanders hinschieben.

Gruß

harry60

Hallo Fischi,

Zitat...(mir fallen da sofort ein: Softscroll; GoTop-Button für Sprung bei Scroll nach oben - eben oft verwendete Scripte)

Gibst schon (fast) in mozilo. Die Funktion [absatz|]. Um zu "softscrollen" mußte noch was investieren.
Habe folgendes gemacht.

style.css
html, body, h1, h2, h3 {
    scroll-behavior: smooth;
}
template.html
<body id="a0">
Und in die Inhaltsseite:
[absatz=nach oben|Seitentitel] oder es scrollt ganz nach oben [absatz=Seitenanfang|]

Dann gibst noch eine class="paragraph" (mußte in der style.css noch anlegen). Hier kannst Du noch formatieren.

Schöne Grüße

harry60

#9
Die class="paragraph" braucht man eigentlich nicht unbedingt.
Formatierungen sind auch anders möglich.
z.B.

[absatz=[bildrechts|@=Inhaltsseite:pfeil-nach-oben.png=@]|]   Dateien: wo Bild gespeichert ist.

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Eigene Syntaxelemente. Man muß nur ein bisschen probieren, auch die Docu lesen.

Schöne Grüße

marusti

ZitatDie Anzahl der Plugins ist doch überschaubar. Es kommen auch kaum neue dazu. Könnte man nicht aus der Gesamtzahl der Plugins nochmals nur eine Teilmenge auswählen, eben die, welche am häufigsten genutzt werden.
Diese Plugins dann mal systematisch durchforsten und gerade mit dem Sprung auf CMS 3.x modernisieren und vereinheitlichen?
Sowas gibt es bereits. Alle Plugins die mit "Letzte Aktualisierung" und Datum wurden nach der Umstellung auf 3.x bei Problemen aktualisiert.
Bei den andere gibt es 2 Möglichkeiten: entweder nutzt diese keiner mehr oder es gibt keine Probleme unter 3.x.
Auch wieder das grundsätzliche Problem: wir sind 4 Leute die aktiv etwas machen. Die Großzahl an Plugins auf der Mediaseite wurden von Nutzern erstell, welche leider nichts mehr für mozilo machen. Gerade bei sehr alten Plugins ist eine Umstellung nicht so einfach und sehr zeitaufwendig. Es ist auch nicht mit einer einmaligen Anpassung gemacht, es entwickelt sich immer alles weiter und muss konsequent gepflegt sein.
Wenn sich jemand dazu bereit erklären möchte die ganzen Plugins zu aktualisieren, gerne einfach hier melden. Wir würden uns sehr freuen.

Zitatgenerell nur eine jQuery Bibliothek schon im template laden
Grundsätzlich ist das möglich. Es gibt den Syntax {JQUERY} mit dem das eingebunden kann.
Aber: können wir keinem vorschreiben, wie eigene Plugins/Templates geschrieben werden sollen. Zum anderen setzt nicht jeder JQuery auf der Seite ein, das jedes mal trotzdem zu laden, wäre in diesen Fälle nicht gewünscht.

Zitateine Sammlung von nützlichem JavaScript für den Einbau in alle Templates bereithalten
Du knnst gerne ein Thema bei "Tipps und Tricks" starten. So etwas gibt es dort auch schon für Syntaxelemente. Aber auch wieder: wir können niemandem vorschreiben die in jedes template einzubauen. Das würde die Templates auch viel zu sehr aufblähen und unnötig langsamer machen, wieder besonders wenn die Funktion gar nicht genutzt wird. Wer davon etwas nützlich findet, kann es ja dann verwenden und selbst einbauen.

Fischi

Danke für Eure Reaktionen.
Die Tipps von harry60 werde ich mir mal anschauen. Man muß ja nicht immer wieder alles neu erfinden.

Da ich selbst nicht so tief drinstecke, sehe ich sicher Einiges zu einfach; ein bißchen naiv eben. Ist doch eine komplizierte Kiste, Software universell und updatesicher zu erstellen. Da fehlt mir der Durchblick und natürlich auch die Erfahrung bei professioneller Softwareentwicklung. Ich will hier bestimmt nicht mäkeln; schätze die Arbeit aller Beteiligten sehr hoch.

Viele Grüße