Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

Header Editor wird unter Inhaltsseitenliste gezeigt

Begonnen von rolinux, 16. Mai 2024, 13:38:21

« vorheriges - nächstes »

rolinux

Hallo,

ich erstelle grade diese Homepage: cvnsw.de.
Grundsätzlich alles gut und ich kann auf meinem privaten Rechner damit arbeiten.
Auf meinem Rechner in der Firma habe ich aber das Phänomen, dass der Header des mozilo-Editors im Backend in den Reitern, in denen man den Editor aufrufen kann, unter der Übersicht angezeigt wird. Der Editor lässt sich hier auch nicht aufrufen.
Screenshot 2024-05-16 132642.png
 
Das betrifft die Reiter "Inhalt", "Einstellungen" und "Template", also die drei Reiter, in denen es die Möglichkeit gibt, den Editor aufzurufen.
Die Homepage kann ich ganz normal aufrufen, ich habe weder im Backend noch im Frontend Fehlermeldungen.

Bei einer anderen Homepage (gospel-and-more-birkenfeld.de) habe ich das Phänomen nicht.

Bei beiden Homepages gleicher Hoster, gleicher Hostingtarif, gleiche php-Version, gleiche mozilo-Version, beide SSL mit "Let's Encrypt" natürlich teilweise unterschiedliche Plugins.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich bin jetzt natürlich etwas irritiert, weil später, wenn die HP fertig ist, der Geschäftsführer des Chorverbandes die Inhalte pflegen soll/will. Und dann muss ich natürlich sicher sein, dass der das auch kann.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Rolf
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

marusti

Erste Vermutung wäre eines der Plugins. Kannst du die vielleicht mal einzeln deaktivieren und schauen ob das einen Unterschied macht?

rolinux

Auf beiden genannten HP werden die gleichen Plugins verwendet außer coinslider, das ich nur auf der HP vom CV einsetze. Das habe ich mal deaktiviert, aber es war kein Unterschied.

Da die anderen Plugins gleich sind und die HP von Gospel and More keine Probleme macht, sehe ich auch nicht, warum eins der anderen Plugins Probleme machen sollte.

Gruß
Rolf
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

marusti

Da kann ich jetzt nur Fernraten: gibt es sonst irgendwelche Unterschiede? Zb eines ist eine Rev55 Neuinstallation, die andere wurde mal auf Rev 55 aktualisiert oder sowas?

rolinux

Also die CV-Homepage wurde natürlich mit Rev. 55 frisch installiert.
Da Rev.55 vom Juni 2022 ist, wie ich hier im Forum sehe, wurde die GaM-HP damals im Herbst 2022 auch frisch direkt mit Rev.55 aufgesetzt.

Aber wenn niemand eine Ursache weiß und das Problem selber noch nie hatte, dann ist das halt so. Ist ja auch der einzige Rechner, von dem ich das bisher weiß. Und zudem soll ich im Geschäft ja nicht meine privaten HP-Spielchen machen... ;-)
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

stefan-wasp

Hallo Rolf!
Beginnen wir mit den verhassten und "unnötigen" Helpdesk-Basics:

- Wird im geschilderten Problemfall der gleiche Browser / OS verwendet? Ggf. Browser-Plugins?
- Wurde der Browsercache gelöscht und danach der Browser/das OS neugestartet (nicht herunterfahren sondern neustarten)?

Dann erneuter Funktionstest auf dem betreffenden Client.

Danach / Debugging:
Aus der mozilo-Steinzeit weiss ich noch von meinem Vornamensvetter (miss him all) das:
Deaktivierung eines Plugins im CMS (nicht wirklich) immer bei der Fehlersuche hilft.
Empfehlung war -immer- serverseitiges löschen ...mit ggf. re-install des -korrigierten- Plugins

Offtopic:
Bzgl.: Bin ja auch immer am Suchen -- geht es um eine überschaubare Liste von Terminen?
Dann ggf. TermContent von hausl als Basis für eigenes Syntaxelement  z.B. "ZEIGE_BIS" testen.
Zum Beispiel hier im Einsatz:
https://www.cctopmusic.de/cms/news.html (nach Ablauf Anzeige in selber Liste als "Latest Gigs")
oder
https://www.cdu-uelzen.de/ (termine /automatische ausblendung bei ablauf)
Bei Interesse stelle ich das doing / howto gern zur Verfügung.

Beste Grüße --- more soon!  :)
Use: UTF-8 w/o BOM

harry60

Hallo Rolf,

Überprüfe mal die Datums der Dateien im admin-Ordner.
Vielleicht ist da eine .php oder .js Datei dabei, mit einem Datum, welches von der 1.Installation von mozilo abweicht. Möglich wäre da ein Fehler.

Schöne Grüße

rolinux

#7
Zitat von: stefan-wasp am 23. Mai 2024, 21:44:26Hallo Rolf!
Beginnen wir mit den verhassten und "unnötigen" Helpdesk-Basics:

- Wird im geschilderten Problemfall der gleiche Browser / OS verwendet? Ggf. Browser-Plugins?
- Wurde der Browsercache gelöscht und danach der Browser/das OS neugestartet (nicht herunterfahren sondern neustarten)?

Dann erneuter Funktionstest auf dem betreffenden Client.

Danach / Debugging:
Aus der mozilo-Steinzeit weiss ich noch von meinem Vornamensvetter (miss him all) das:
Deaktivierung eines Plugins im CMS (nicht wirklich) immer bei der Fehlersuche hilft.
Empfehlung war -immer- serverseitiges löschen ...mit ggf. re-install des -korrigierten- Plugins

Offtopic:
Bzgl.: Bin ja auch immer am Suchen -- geht es um eine überschaubare Liste von Terminen?
Dann ggf. TermContent von hausl als Basis für eigenes Syntaxelement  z.B. "ZEIGE_BIS" testen.
Zum Beispiel hier im Einsatz:
https://www.cctopmusic.de/cms/news.html (nach Ablauf Anzeige in selber Liste als "Latest Gigs")
oder
https://www.cdu-uelzen.de/ (termine /automatische ausblendung bei ablauf)
Bei Interesse stelle ich das doing / howto gern zur Verfügung.

Beste Grüße --- more soon!  :)

Auf dem problematischen Rechner wird für die CV-HP und für die GaM-HP der selbe Browser verwendet: Google Chrome (FF ist bei uns leider mittlerweile vom Konzern verboten, warum auch immer...). Auf meinem Rechner zu Hause ist es aber der FF.
Und wie gesagt: Eigentlich müssten beide HP so ziemlich gleich sein. Der einzige offensichtliche Unterschied war bisher das Plugin coinSlider, das ich aber gestern gelöscht habe und durch das Plugin Slider ersetzt habe.

Danke für den Hinweis auf TermContent, kenne ich natürlich und benutze ich an anderen Stellen auch häufig und sehr gerne. Aber das betrifft ein anderes Ticket von mir zum Calendar-Plugin und das will ich hier nicht weiter ausbreiten. Aber überlege ich mir mal. Da die Inhalte vom Chorverband gepflegt werden sollen und nicht von mir, muss ich mir überlegen, was für die machbar und übersichtlicher ist. Außerdem werden die Termine an zwei Stellen auf der HP gezeigt: "Veranstaltungen" und "Startseite". In den Veranstaltungen stehen alle Termine und auf der Startseite nur die Termine der nächsten vier Wochen oder so. Das stelle ich mir mit TermContent nicht so einfach vor bzw. wird nur mit doppelter Pflege gehen, was ich vermeiden will.

Gruß
Rolf
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)