hallo marusti, hallo laborix,
war leider mehrere Tage "außer Betrieb gesetzt". Kein Covid, es gibt ja noch mehr im Regal zur Auswahl

Ja, es sind zwei getrennte Mozilo-Installationen, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben.
Ausnahme: Eine Datei in der Inst 1 ist für beide Systeme notwendig. Diese ist aber zyklischen (stundenweise) Änderungen unterworfen.
Diese Änderungen müssen von jemandem ohne weitere IT-Kenntnisse eingepflegt werden können. Somit habe ich eine Default-Datei, die 1:1 aus der *.hid.php-Datei entnommen ist.
Dort werden dann per "ersetzen" der geänderte Kontent über eine Maskengesteuerte Anwendung eingetragen und per FTP auf den Server hochgeladen.
Diese hid.php-Datei wird dann an der entsprechenden Stelle einer aktiven Seite per Mozilo-Include als Teil des Flowtext eingebunden.
Soweit die Funktionalität der Inst 1.
Da diese Datei eine hid.php ist, läßt sie sich in dem zweiten System offensichtlich nicht direkt einbinden. Der auch hier angesprochene Weg scheiterte dauerhaft.
Überlegt man sich solches zuende, sollte das Scheitern auch nachvollziehbar sein.
Denn wenn der Seiteninhalt übernommen werden soll, dürfte es nur über das Setzen eines Anker-Anfang <Contentbereich zur Übernahme> Anker-Ende funktionieren.
Und das dann in dem aktivem Bereich, in der der hid.php-Inhalt includiert wurde.
Habe zwischenzeitlich gefunden, dass zu dem Thema Mozilo-PIs existieren. Leider kann ich die aber nur so verstehen, dass diese innerhalb einer Mozilo-Installation funktionieren, nicht aber über die eine bestehende auf ein beliebiges Fremdsystem hinaus.
Andererseites laß ich u.a. hier:
https://www.html-seminar.de/link-als-sprungmarke.htm, dass html5 diese Möglichkeit zur Verfügung stellt. Werde es also mal auf diesem Weg probieren.
Werde das Ergebnis dann hier bekannt geben.