Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

Manueller Bilderwechsel mittels Textlinks

Begonnen von beiti, 13. Mai 2014, 13:10:12

« vorheriges - nächstes »

beiti

Ich suche nach einer Möglichkeit, Bilder manuell umschaltbar zu machen.
Also beim Aufrufen der Seite sieht man ein Foto, und daneben oder darunter gibt es mehrere Textlinks, mit denen man das Bild jeweils gegen ein anderes in gleicher Größe austauschen kann.

In etwa so wie hier:
http://fotovideotec.de/adobe_rgb/grenzfarben_in_normalen_fotos.html

Gibt es dafür eine fertige oder zweckentfremdbare Lösung innerhalb von Mozilo?
Optimal (nicht zwingend nötig) wäre, wenn man die anfangs unsichtbaren Bilder gleich in den Browsercache laden lassen könnte, damit das Umschalten dann flotter geht.

HPdesigner

Hallo beiti,

Zitat von: beiti am 13. Mai 2014, 13:10:12Gibt es dafür eine fertige oder zweckentfremdbare Lösung innerhalb von Mozilo?
Mh, evtl könnte man den anythingSlider so modifizieren, dass der Übergangseffekt direktes überblenden ist (Slider Konfiguration) und die Tabs einfache Textlinks sind (CSS). Ansonsten würd ich diese Frage so verneinen...

Ich denke per Suchmaschine findet sich aber bestimmt ein kleines Javascript mit dieser Funktionalität, welches man auch direkt in die Inhaltsseite einbinden könnte. Alternativ ein kleines Plugin schreiben ;)

lg, HPdesigner
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

beiti

Zitat von: HPdesigner am 13. Mai 2014, 18:54:12
findet sich aber bestimmt ein kleines Javascript mit dieser Funktionalität, welches man auch direkt in die Inhaltsseite einbinden könnte.
Meist sind dazu auch Einräge im Head-Bereich der Seite nötig. Hab diesbezüglich hier im Forum gesucht und bin auf das Head-PlugIn gestolpert. Gibt es sowas auch für Mozilo 2.0?

ZitatAlternativ ein kleines Plugin schreiben ;)
Ich fürchte, da fehlt's bei mir noch eein bisschen.  :-[

HPdesigner

Zitat von: beiti am 14. Mai 2014, 09:52:50Meist sind dazu auch Einräge im Head-Bereich der Seite nötig. Hab diesbezüglich hier im Forum gesucht und bin auf das Head-PlugIn gestolpert. Gibt es sowas auch für Mozilo 2.0?
Ich glaub das wurde für 2.0 noch nicht migriert - du kannst aber javascript generell im <head> der template.html einbinden. Nachteil ist natürlich, dass das js dann auf jeder Seite geladen wird...
Das Head-Plugin ist gar nicht im Pluginarchiv oder hab ich das übersehen?

Ansonsten gibts noch das Replace-Plugin, das könntest du verwenden, das müsste allerdings auch erst migriert werden. Einfach mal den Author anschreiben.

lg, HPdesigner

Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

beiti

#4
Zitat von: HPdesigner am 14. Mai 2014, 13:29:06Das Head-Plugin ist gar nicht im Pluginarchiv oder hab ich das übersehen?
Hab's nur im Forum gefunden.

Zitatdas müsste allerdings auch erst migriert werden.
Zum Glück hab ich's nicht eilig. Bin ja erst am Testen...

HPdesigner

Laut diesem Post kannst du das head Plugin auch in der 2.0 nutzen.

lg, HPdesigner
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

stefanbe

Nimm doch einfach das SlimBox2 Plugin und vergebe Untertitel.

lg stefanbe

beiti

Ich habe jetzt das Head-PlugIn von hier runtergeladen. Leider hat das Installieren nicht geklappt. Ein Unterverzeichnis "Head" im PlugIn-Verzeichnis wurde aber trotzdem geschrieben - und dieses Verzeichnis samt Inhalt werde ich jetzt nicht mehr los, weil es sich per FTP nicht löschen lässt. Auch die Berechtigung lässt sich nicht ändern, sondern bleibt stur auf 755 fürs Verzeichnis bzw. 644 für die Dateien.  ???

Zitat von: stefanbe am 14. Mai 2014, 14:02:33
Nimm doch einfach das SlimBox2 Plugin und vergebe Untertitel.
Werde ich testen, danke!

beiti

Zitat von: stefanbe am 14. Mai 2014, 14:02:33
Nimm doch einfach das SlimBox2 Plugin und vergebe Untertitel.
Damit kriege ich nicht das Gewünschte hin. Das erste Bild sollte bereits beim Seitenaufruf zu sehen sein, und zwar innerhalb der normalen Seite, nicht als Extrafenster.
Vermutlich komme ich mit Javascript weiter - wenn ich das Head-PlugIn noch zum Laufen kriege.

Zitat von: beiti am 14. Mai 2014, 14:09:47Ein Unterverzeichnis "Head" im PlugIn-Verzeichnis wurde aber trotzdem geschrieben - und dieses Verzeichnis samt Inhalt werde ich jetzt nicht mehr los, weil es sich per FTP nicht löschen lässt.
Über Umwege bin ich draufgekommen, dass das an den "Besitzrechten" liegt. Zum Glück bietet mein Provider All-Inkl ein Tool an, mit dem man Besitzrechte "zurücksetzen" kann. Ich verstehe nicht wirklich, was da passiert, aber zumindest hat es geklappt und ich bin die missglückte Head-Installation wieder los geworden.

HPdesigner

Zitat von: beiti am 15. Mai 2014, 07:35:10Über Umwege bin ich draufgekommen, dass das an den "Besitzrechten" liegt. Zum Glück bietet mein Provider All-Inkl ein Tool an, mit dem man Besitzrechte "zurücksetzen" kann. Ich verstehe nicht wirklich, was da passiert, aber zumindest hat es geklappt und ich bin die missglückte Head-Installation wieder los geworden.
Wenn du Plugins übers Backend installierst, dann legt dein Webserver das Verzeichnis und die Dateien an, das bedeutet er hat daran die Besitzrechte. Je nachdem wie deine Rechtevergabe konfiguriert ist, kann es sein, dass du als FTP-User dann nicht die Berechtigung hast, die Dateien / Verzeichnisse zu löschen.

lg, HPdesigner
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

mozzi

#10
Für alle, die hier reinschneien und dieselbe Frage haben, aber nicht bei All-Inkl sind (es gibt ja auch noch andere gute, zumindest einen... ;-) ), hier ein Tipp: Mal nach webadmin.php googeln, das ist ein einfaches hochladbares Skript für Online-Dateimanipulation usw.
Leider werden wesentliche Bestandteile davon zeitweise auch von Hackern verwendet, so daß es vorkommen kann (zumindest bei mir vor Jahren mal), daß dieses Tool vom Server bzw. vom serverseitigen Virenschutzprogramm an der Ausführung gehindert wird. In dem Fall belästigt man dann besser doch direkt den Provider ;-)
Signatur? Ich nehm die Vorlage: "Die Bilder in ihrer Signatur dürfen nicht größ als 640x320 Pixel sein" ... ;-)

HPdesigner

Ich rate dringend von der Benutzung derartiger Skripte wie webadmin.php ab, da sie (vor allem ungeschützt) auf dem Server ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen...

_Andreas
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

mozzi

OK, gewisse Absicherungsmaßnahmen hatte ich für selbstverständlich gehalten.

Bei mir geht das wie folgt:
1. Den ganzen Verzeichnisbereich mit Paßwortschutz versehen
2. webadmin.php in das entsprechende Verzeichnis laden
3. Gewünschte Aktionen damit durchführen
4. webadmin.php wieder löschen
5. Verzeichnisschutz entfernen

Hätte ich vielleicht von Anfang an dazuschreiben sollen, aber kam mir wie erwähnt selbstverständlich vor.

Vermutlich kann man das Skript auch in ein Unterverzeichnis laden und dieses dann mit Paßwortschutz versehen, dauerhaft. Aber ganz Löschen ist wohl der sicherere Weg.
Signatur? Ich nehm die Vorlage: "Die Bilder in ihrer Signatur dürfen nicht größ als 640x320 Pixel sein" ... ;-)