Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

jQback2top bereitet mir Probleme

Begonnen von glory, 23. Januar 2014, 21:57:59

« vorheriges - nächstes »

glory

Hallöchen!

Hattet ihr dieses Problem auch schon mal: ich habe eine HP als Übungsseite bei bplaced aufgebaut. Da ist das Bildchen "Nach oben" zu sehen. Dann habe ich diese Seite auf den richtigen Server bei Alfahosting installiert und nun ist es nicht mehr zu sehen. Ich habe aber auch schon andere HPs bei Alfahosting liegen und da funktioniert es super.
Mir war das gar nicht gleich aufgefallen, deshalb hat sich er Inhalt schon wieder ein wenig verändert, aber am Layout habe ich nichts mehr geändert.
Hier die beiden Links:
http://contao13.bplaced.net/
http://www.westsachsencats.de/

Habt ihr vielleicht eine Erklärung, woran das liegen könnte?

Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

stefanbe

kanst du mal das realtimeCountdown Plugin rausnehmen vieleicht liegts daran

lg

glory

Ich habe es nun rausgenommen.
Aber was komisch ist: Es ist zwar das "Top" zu sehen, aber es funktioniert nicht. Da dieses Script ja in der template.html drin ist, müsste ich es eigentlich nicht auf die einzelnen Seiten setzen, aber ohne ist es gar nicht zu sehen. Ich habe es nun auf die Inhaltsseite gesetzt, aber da habe ich als Text "Nach oben" eingegeben. Da müsste eigentlich auf dem Bildchen dieser Text erscheinen. Lösche ich jedoch von der template.html, ist es gar nicht mehr zu sehen.

Doch ich glaube auch nicht unbedingt, dass es mit dem  realtimeCountdown Plugin zusammenhängt, da ich das auf einer anderen HP auch verwendet habe.

Ich danke dir aber trotzdem, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

HPdesigner

Zitat von: glory am 24. Januar 2014, 00:26:57Aber was komisch ist: Es ist zwar das "Top" zu sehen, aber es funktioniert nicht.
Das ist ein Zeichen dafür, dass das Plugin zwar Inhalte generiert, aber das Javascript nicht funktioniert.
Dateirechte sind korrekt gesetzt? Da liegts nach nach einem Umzug meistens dran...

lg, HPdesigner
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

glory

Die html ist auf 750, die Verzeichnisse auf 755 und Dateien auf 644 und im Admin sind auch die Dateirechte auf 644.
Ich denke eigentlich, dass es mit dem Layout zusammenhängen könnte, denn bei anderen Layouts funktionierts ja bei bplaced und auch nach dem Umzug zu Alfahosting.
Ich werde noch mal das Layout von der bplaced-Version sichern und auf die Alf.-Seite hochladen. Vielleicht klappts dann.
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

glory

 :) Das hat sogar geklappt!!! Jetzt ist wieder alles supi! Eigentlich aber trotzdem komisch, da ich ja wirklich nichts mehr am Layout verändert hatte.

Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

HPdesigner

Zitat von: glory am 24. Januar 2014, 12:45:11:) Das hat sogar geklappt!
Na dann ist ja super. Wär natürlich trotzdem interessant zu wissen, woran es lag ;)

lg, HPdesigner
Check my website devmount.de
and find me on Twitter, Medium, GitHub, StackOverflow, Codepen and Slack

glory

Ja, das würde mich auch interessieren. Vielleicht bekomme ich es doch noch mal raus.

Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

wasp

#8
Hallo mozilos!
Zitat von: glorydas würde mich auch interessieren
und
Zitat von: HPdesignerWär natürlich trotzdem interessant zu wissen, woran es lag
Bestätigung der Neugier...
Interessant wäre hier z.B. -der Weg der Neuinstallation- auf den neuen Hoster - Wurde das z.B. Backup 1:1 wieder hochgeladen? Wurde dabei ein mögliches Versionsupate in Erwägung gezogen ... ?!
Wäre sicher interessant, da ja bei stefanbe's install-Routine die Server-Eigenschaften m.E. sehr gut abgefragt werden...  Hier wäre ein Feedback sehr wichtig.


glory

Leider kann ich es nicht wirklich echt nachvollziehen, da ich das schon vor etwa 2 Wochen gemacht hatte. Ich glaube aber, ich hatte diesmal versucht, alles auf den anderen Server hochzuladen und nur die install.php noch mal durchlaufen zu lassen. Das klappte aber gar nicht, die Seite lies sich komplett nicht aufrufen. So habe ich wieder alles gelöscht und bin wieder nach der herkömmlichen Weise vorgegangen, also erst die Master hochgeladen und installiert und dann die einzelnen Bereiche wieder hochgeladen. Ich hatte dann auch gleich die neueste Version installiert. Vorher hatte ich zwar auch eine neue Version, aber noch die ohne den Vorschau-Button im Backend.
Wäre es auch möglich, dass mein Problem mit den unterschiedlichen Versionen zu tun hat? Ich denke, ich hätte zuerst mal bei der Übungsseite auf die neueste Version umstellen sollen.

Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

wasp

#10
ReHi!  :)
Tippo vom mastermind (stefanbe) : Neue mozCMS-Instanzen möglichst -immer- auf dem -finalen- Server (als SubDir "cms") anlegen.
Die Verhaltensweisen sind dann noch nachvollziehbar und somit troubleshooting einfacher...
Bietet dann überdies eine Steuerungsmöglichkeit z.B. via "normaler html" eine sog. landingpage /  selektor einzurichten,,,  ;)

glory

Hallo wasp,
du weißt doch, dass ich bei Fachbegriffen im Wald stehe  :( , ich schreibe dir mal auf, was ich rausgelesen habe und hoffe, du hast das so gemeint. Wenn nicht, bitte ich dich, das für mich noch mal zu übersetzen.
Also, wenn ich eine HP mit einem neuen Design oder System neu erarbeite, soll ich das direkt auf diesem Server in einem Unterordner "cms" tun, da ich dadurch Probleme, die bei unterschiedlichen Hostern auftreten könnten, vermeiden kann.

War das so in etwa gemeint? Ich habe keine Ahnung, was Troubleshooting, via "normaler html" eine sog. landingpage /  selektor einzurichten bedeutet.

Viele Grüße!
Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben!

stefanbe

Ich Antworte mal :)

Bei deinem Provider kannst du Einstellen welchen Ordner die Domain Benutzen soll bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Beispiel du hast eine Webseite/CMS in einem Ordner "meineseite" dann kannst du die Seite über Domainname/meineseite/ Aufrufen und dran Basteln.

Um sie nur mit dem Domainname Aufzurufen gehst du bei deinem Provider in die Einstellungen zu deine Domain und stellst da ein das die Domain den Ordner "meineseite" Benutzen soll.

Das hat viele Vorteile z.B.

  • Beim Deinstallieren brauchst du nur einen Ordner Löschen
  • Beim einem Update/Neuinstallation einfach einen neuen Ordner Erstellen und wenn alles
    gut ist die Domain auf den neuen Ordner Umstellen
  • u. s. w. :)
   
lg stefanbe