Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

Setzt jemand eine alternative Galerie ein?

Begonnen von Karsten Meyer, 05. September 2012, 14:54:25

« vorheriges - nächstes »

Karsten Meyer

Hallo zusammen,
bitte nicht böse sein, aber ich überlege, ob es nicht Alternativen zur in Mozilo eingebauten Galerie gibt.
Die hat ihre Grenzen - nicht zuletzt bei der Anzahl der Bilder.
Ich sehe auch gar nicht so wahnsinnig viel Sinn darin, dass sowas unbedingt Bestandteil des CMS ist.

Für meine eigenen Bilder verwende ich inzwischen Google+, das in Verbindung mit Picasa-Webalben kaum Wünsche offen lässt. Nur könnte natürlich die Integration in Mozilo besser sein. (Die Bilder werden vom Google-Server auf die vom Browser verlangte Ausgabegröße skaliert, und zwar sehr gut. Und über Picasa kann man sich Links geben lassen zur Einbettung in der eigenen Website. Das alles völlig kostenlos bei beliebig vielen Bildern, wenn man bereit ist, dass diese auf höchstens 2048 Pixel skaliert werden.)
Und ich möchte Bilder von anderen, die auch ins Web gehören, in nicht meinem Google+-Account unterbringen, denn der ist nunmal personenbezogen. Leider krieg ich aber kaum jemand dazu, dort mitzumachen.

Frage daher: Wie handhabt ihr das mit vielen Bildern?

Und - unabhängig von obigem Problem - wäre es nicht sogar denkbar, die Bilder aus Picasa-Webalben direkt in einer Lightbox aufzurufen?

Schönen Gruß,
Karsten


PS: Hier ein Beispiel für Bilder, die auf Google+ liegen, mit Link zur Galerie dort:
http://www.historische-faehre-konstanz.de/Ausfahrten/29.08.2012%20Museumsfahrt.html
Und hier ein Beispiel für Bilder aus der Mozilo-Galerie:
http://www.historische-faehre-konstanz.de/Die%20F%C3%A4hre/Der%20Landungssteg.html

Thorstn

#1
Hi Karsten,

den Hintergrund der mozilo Standardgalerie kenne ich nicht, die war schon da, als ich mozilo gefunden hatte ;)

Ich persönlich habe noch keine Erfahrungen mit vielen Bildern, nutze daher die Standardgalerie in Zusammenarbeit mit der Slimbox.
Desweiteren bin ich kein Fan davon, Bilder "live" von "fremden" Servern in die eigene Seite einzubinden. Denn wenn der Server, der die Bilder hostet, mal down ist oder mal wieder eines der tollen Google-Analytics-Dingsbums-Servern nicht laden will, sieht man keine Bilder sondern nur "Warten auf googleblablablabla.com..." im Fußbereich des Browsers.
Aber gut, ist Geschmackssache.

Aber was meinst Du mit:

Zitat von: "Karsten Meyer"Und ich möchte Bilder von anderen, die auch ins Web gehören, in nicht meinem Google+-Account unterbringen, denn der ist nunmal personenbezogen. Leider krieg ich aber kaum jemand dazu, dort mitzumachen.

? Verstehe ich das richtig, dass Du keine fremden Bilder bei Google+ hochladen willst aber auf Deine eigene Seite? Wo ist denn da der Unterschied? Kommt doch aufs Selbe hinaus, weil es auf DEINER Seite publiziert wird.
Oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß,
Thorsten
www.mad-it.de - Wir lösen keine Probleme. Wir machen sie.
Webdesign aus Bochum

Karsten Meyer

#2
Zitat von: "Thorstn"Verstehe ich das richtig, dass Du keine fremden Bilder bei Google+ hochladen willst aber auf Deine eigene Seite? Wo ist denn da der Unterschied? Kommt doch aufs Selbe hinaus, weil es auf DEINER Seite publiziert wird.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Ganz einfach: Die Website, um die es geht, ist die eines Vereins (siehe ja auch meine Links). Und der hat nicht nur mich als Mitglied, sondern auch noch andere, die dann und wann Fotos machen.
Deren Bilder möchte ich aber nicht in meinem Google+-Profil haben.

Alles klar?

Gruß karsten

wasp

#3
Hi! Zunächst einmal: Rechtliche Aspekte? Hintergrund?!
1. Als Websitebetreiber ... 2. Als "Geknipster" ...
Sollte zunächst die Überlegung sein.

Karsten Meyer

#4
Zitat von: "wasp"Hi! Zunächst einmal: Rechtliche Aspekte? Hintergrund?!
1. Als Websitebetreiber ... 2. Als "Geknipster" ...
Sollte zunächst die Überlegung sein.
Keine Sorge, die Thematik ist nicht neu für mich, bin schon eine Weile im Geschäft.

Es geht um Bilder, die andere Leute geknipst haben und nun auf der (sagen wir mal: gemeinsamen) Website gezeigt werden sollen. Nichts weiter.

Gruß karsten

rolinux

#5
Was meinst Du mit "alternative Galerie"?
Ich verwende das SlimBox-Plugin. Das ist für mich auch schon eine alternative Galerie, weil es nicht die mozilo-Standardgalerie ist. Dafür müssen die Bilder im Reiter "Galerie" in mozilo hochgeladen werden, also wie für die mozilo-Standardgalerie.
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

Karsten Meyer

#6
Zitat von: "rolinux"Was meinst Du mit "alternative Galerie"?
Ich verwende das SlimBox-Plugin. Das ist für mich auch schon eine alternative Galerie, weil es nicht die mozilo-Standardgalerie ist. Dafür müssen die Bilder im Reiter "Galerie" in mozilo hochgeladen werden, also wie für die mozilo-Standardgalerie.
Gerade das Hochladen und Vorbereiten der Bilder ist ja das Problem!

Rainer

#7
Zitat von: "Karsten Meyer"Gerade das Hochladen und Vorbereiten der Bilder ist ja das Problem!
Du lädst die Bilder im Admin hoch ???
Das dauert natürlich und ist bei vielen Bilder umständlich.
In dem Fall mach es mit FileZilla:
-> lege einen Ordner mit gewünschtem Namen (Bider) an, in dem widerum der Ordner "vorschau" angelegt wird.
-> skaliere deine Bilder für den Hauptordner z.B auf 900 X 600 px und 90 X 60 px für den "vorschau"-Ordner.
-> schieb das ganze mit FileZilla in .../moziloCMS/galerien.

Umlaute musst du aber ändern GRÜTZE = GR%C3%9CTZE

Grüße
Rainer
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

hausl78

#8
Zitat von: "Rainer"-> skaliere deine Bilder für den Hauptordner z.B auf 900 X 600 px und 90 X 60 px für den "vorschau"-Ordner.
unter Windows zB mit der "Batch-Verarbeitung" Funktion von IrfanView. Link: http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html

LG
Jürgen

Rainer

#9
Zitat von: "hausl78"LG
Jürgen
Du bist zu schnell.
Wollte gerade noch dazu setzen, dass meine Problemlösung natürlich ins blaue getippt ist, da ich ja nur erahnen kann was denn wirklich beim
Zitat von: "Karsten Meyer"Hochladen und Vorbereiten der Bilder
das Problem ist.
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

hausl78

#10
Jo, ich hatte noch sowas wie den hier im Kopf...  viewtopic.php?p=7902#p7902
 :roll:

Karsten Meyer

#11
Danke euch für die Tipps!

Könnte man nicht doch Mozilo die Thumbnails erstellen lassen?

Es gibt doch im Tab Galerie die beiden Punkte
_   Bilder dieser Galerie auf maximale Größe skalieren
_  Alle Vorschaubilder dieser Galerie neu erstellen

(Wobei mir beim ersten auch nicht klar ist, welche Größe da gemeint ist, denn ich finde nirgends eine Einstellung dafür)

Gruß Karsten

hausl78

#12
Das Problem dabei ist halt das sich die Bilder im Arbeitsspeicher (RAM) des Servers ziemlich breit machen und dann es schnell zu Problemem kommen kann - siehe auch hier zB: viewtopic.php?p=6612#p6612

Da hat ein jpeg das auf der Platte nur mal 212KB hat im RAM plötzlich gut 5 MB.

LG

Karsten Meyer

#13
Das ist klar, schließlich ist JPEG ja komprimiert, aber wenn ein Programm damit arbeitet, muss es das mit den unkomprimierten Daten tun. Aber das Erzeugen von Thumbnails geschieht ja nicht beim Aufruf der Website, sondern nur 1 mal, wenn ich als Ersteller der Knopf drücke.

NB: Ich habe festgestellt, dass bei Google+ tatsächlich der Server die Bilder skaliert, und zwar abhängig von dem, was der Browser abruft. Man muss sich mal vorstellen, was da auf den Servern von Google abgeht!

Gruß karsten

azett

#14
Zitat von: "Karsten Meyer"Gerade das Hochladen und Vorbereiten der Bilder ist ja das Problem!
Zitat von: "Karsten Meyer"Könnte man nicht doch Mozilo die Thumbnails erstellen lassen?

Es gibt doch im Tab Galerie die beiden Punkte
_   Bilder dieser Galerie auf maximale Größe skalieren
_  Alle Vorschaubilder dieser Galerie neu erstellen

(Wobei mir beim ersten auch nicht klar ist, welche Größe da gemeint ist, denn ich finde nirgends eine Einstellung dafür)

Wenn ich viele Bilder hab, die ich auf einen Schwung in eine neue Galerie hochladen will, gehe ich wie folgt vor:
  • Ich lege eine neue Galerie im Admin an. (Damit muss ich mich nicht mit der Umlaut-Kodierung im Namen herumschlagen, und das Vorschau-Verzeichnis und die Datei für die Bildtexte werden gleich mit angelegt.)
  • Lokal skaliere ich alle Bilder auf die gewünschte Größe (ich nehme fürs Web meist 800x600). Das geht, wie von Jürgen beschrieben, superbequem mit dem Batchmodus von IrfanView.
    Entspricht die alphabetische Sortierung der Bilddateien nicht der gewünschten Reihenfolge, z.B. weil die Bilder mehrerer Kameras zusammenkommen, kann man im IrfanView übrigens auch ein Batch-Umbenennen nach Aufnahmedatum starten: http://azett.com/8k
  • Dann lad ich alle Bilder mit einem Rutsch per FTP ins vorher angelegte Galerieverzeichnis hoch.
  • Rufe ich nun im Admin den Reiter "Galerien" auf, meckert er, dass für diese Galerie keine Vorschaubilder vorhanden sind. Ich geh also zur Galerie, aktiviere "Alle Vorschaubilder dieser Galerie neu erstellen" und bestätige mit "Änderungen ausführen".
  • Nun sehe ich die Vorschaubilder und kann dazu passende Bild-Texte eingeben, wenn ich möchte.


Die Einstellungen für die Skalierung der Galerie- und Vorschaubilder findest du unterm Hämmerchen ganz oben rechts: http://www.abload.de/img/126ue1.png
(Wobei ich persönlich die Bilder lieber schon in korrekter Größe hochlade, um den Server nicht allzusehr zum Schwitzen zu bringen. Deswegen stehen bei mir bei "Galeriebilder beim Hochladen skalieren" keine Werte.)