Seit Version 1.9 von moziloCMS kann man die Syntax um eigene Elemente erweitern. Hier als Anregung drei Beispiele, wie man dieses Feature einsetzen kann - es sind natürlich unzählige andere Möglichkeiten denkbar.
----------------------------------------------
Beispiel 1: Zeilenumbruch, der das Umfließen beendetNach rechts- oder linksausgerichteten Bildern soll an festgelegter Stelle ein sauberer Umbruch erfolgen (
Details bei css4you.de).
Screenshot:

So sähe der HTML-Code aus:
<br style="clear:both;" />
Statt jetzt für jeden Link einzeln den HTML-Code in ein "html"-Tag zu setzen, kann man bequem ein Syntaxelement "br" definieren:
br = <br style="clear:both;" />
In der Inhaltsseite muß dann nur noch das eben definierte Syntaxelemente "br" notiert werden. Es braucht keinen Wert, kann also "leer" eingefügt werden.
[bildrechts|mozilo.jpg]Lorem ipsum dolor sit amet, ... in nunc scelerisque pretium.[br|]
Vivamus elit. Aenean ...
----------------------------------------------
Beispiel 2: Inhaltsbezogene LinksUnter einem Textabschnitt oder Absatz soll ein weiterführender Link erscheinen, rechts ausgerichtet und von zwei Pipes ("|") umrahmt. Für die Textausrichtung wird eine eigene CSS-Klasse in css/style.css definiert.
Screenshot:

HTML-Code dazu:
<div class="inhaltslink">| ...der Link... |</div>
Die erwähnte CSS-Definition in css/style.css:
div.inhaltslink {
text-align:right;
}
Auch hier lohnt sich die Definition eines eigenen Syntaxelements, es soll "inhaltslink" heißen. Dabei ist zu beachten, daß dieses Element nicht leer ist, sondern einen Inhaltswert (nämlich den eigentlichen Link) hat - dargestellt durch den Platzhalter "{VALUE}".
Definition des Syntaxelements in der moziloCMS-Konfiguration:
inhaltslink = <div class="inhaltslink">| {VALUE} |</div>
In der Inhaltsseite muß dann nur noch das eben definierte Syntaxelement "inhaltsseite" notiert werden. Als Attribut bekommt es beispielsweise einen Link auf eine externe Adresse - natürlich kann man stattdessen auch beliebigen anderen Inhalt einfügen.
...at nibh. Donec posuere semper tellus. Nullam nisl.
[inhaltslink|[link|http://cms.mozilo.de]]
Phasellus vel dolor. Sed ...
----------------------------------------------
Beispiel 3: Grüne Newsbox, rechts ausgerichtetAls sogenannte "Eyecatcher" sollen grüne Newsboxen die Website schmücken.
Für Breite, Ausrichtung, Rahmen, Farben und Abstände der Box wird eine eigene CSS-Klasse in css/style.css definiert.
Screenshot:

HTML-Code:
<div class="newsbox"> ...Inhalt der Newsbox... </div>
CSS-Definition in css/style.css:
div.newsbox {
width:200px;
float:right;
border:2px solid #009900;
padding:5px;
margin:5px 10px;
color:#009900;
background-color:#DDFFDD;
}
Auch hier lohnt sich die Definition eines eigenen Syntaxelements, es soll "newsbox" heißen. Auch dieses Element hat einen Inhaltswert und verwendet deswegen in der Definition den Platzhalter "{VALUE}".
Definition des Syntaxelements in der moziloCMS-Konfiguration:
newsbox = <div class="newsbox">{VALUE}</div>
Um das eben definierte Syntaxelement "newsbox" mit interessanten Neuigkeiten in eine Inhaltsseite einzufügen, notiert man das Ganze wie folgt.
[ueber1|Willkommen]
[newsbox|
[ueber2|WICHTIG]
Tolle Neuigkeiten, gern auch versehen mit einem [link=Link|http://cms.mozilo.de].
[ueber2|AUCH WICHTIG]
Noch mehr tolle Neuigkeiten, noch ein [link=Link|http://cms.mozilo.de].
]
Lorem ipsum dolor ...