Neuigkeiten:

moziloCMS verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Datenschutzerklärung
moziloCMS Layouts
moziloCMS Plugins

Hauptmenü

E-Mail von Kontaktformular hat falschen Absender

Begonnen von rolinux, 30. Mai 2010, 14:00:43

« vorheriges - nächstes »

rolinux

Hallo,

Besucher x schickt per Kontaktformular eine Mail an mich und erhält selber eine Kopie der Mail.
Soweit wunderbar.
Aber:
Die Mail, die ich erhalte, enthält als Absender-Adresse meine E-Mail-Adresse, die Kopie an den Besucher enthält als Absender-Adresse seine eigene Adresse. So ist ein jeweiliges Antworten per <Antworten>-Knopf nicht möglich.

Genau umgekehrt muss es sein: In der Mail an mich muss als Absender-Adresse die Mail-Adresse des Besuchers stehen, in der Kopie an den Besucher muss als Absender-Adresse meine Mail-Adresse stehen.

Gruß
rolinux
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

Rainer

#1
Servus,

bei mir ist das genauso und ich würde gerne wissen wo im Mozilo ich das ev. selbst ändern kann  :?:  sprich: tiefer ins Mozilo reinschauen und vielleicht doch mal in diesem PHP-Wust rumwursteln  :)  Kann ja nur besser werden mit dem Wissenshorizont.
Kleiner Tipp von den Codern bitte/danke.

Rainer
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

hausl78

#2
Zitat von: "rolinux"In der Mail an mich muss als Absender-Adresse die Mail-Adresse des Besuchers stehen
Das würde in diesem Fall aber bedeuten das "Dein" Mailserver (bzw. der Mailserver deines Web-Providers / deines Webhoster) ein Mail verschickt mit einer X-beliebigen Absenderadresse.. Das erlauben meines Wissens viele Mailserver nicht.

Was aber funktionieren sollte (??) ist das man die Adresse des Besuchers als ReplyTo mitschickt, dann wird diese Adresse bei klick auf "Antworten" verwendet.

Juergen

Rainer

#3
So schnell kanns gehen mit'm Wissenshorizont  :lol:
Mails in gewohnter Weise zu erhalten steckt scheinbar zu tief drin.

Rainer
moziloCMS über Facebook bekannt machen
•• moziloCMS auf GitHub
••• Nichts ist einfacher, als das, was uns fremd ist, zu verachten.
•••• Mein moziloCMS

rolinux

#4
Reply-To wäre auch ok. Und sogar besser wg. o.g. Problematik.
Bisher wird beim Klick auf <Antworten> halt meine Adresse reingeschrieben. Und an mich brauche ich ja nicht zu antworten.... Wenn man mit sich selber redet, weiß man ja meistens, was man sagen will...  :lol:

Gruß
rolinux
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

azett

#5
Dieser Bug ist [ticket=19:1wp7fqku]auf der Abschußliste[/ticket:1wp7fqku] :)

hausl78

#6
Ist soweit mal ein/umgebaut, was dazu aber zu sagen ist!:

Mailserver verlangen grundsätzlich - um ein Mail zu versenden - eine gültige Absender und Empfängeadresse.. Es ist daher soweit nötig, das beim Mail an den Admin als Absender und Empfänger die selbe "CMS-Admin" verwendet wird (bessere Idee?? -> her damit!!), weil wenn nämlich ein Besucher als Mail-Adresse eingibt "blabla" oder auch was formelles was ok ist aber nicht validierbares zB "blabla@blabla.de"  dann würde der Admin KEIN Mail bekommen aber er soll ja doch ein Mail kommen ...  :mrgreen:

Hab das jetzt mal so gemacht, das das Mail was der Admin bekommt bei "Antworten" als reply-To die Adresse des Ausfüllers bekommt - wie im Formular angegeben..

Juergen

rolinux

#7
Hört sich gut an. Reply-To ist, wie oben gesagt, auch gut. Hauptsache, man kann direkt antworten.
Wann gibt's das Update?  :mrgreen:

Gruß
Rolf
"Vergiss nie, dass die Musik viel zu wichtig ist,
um sie ganz den Profis zu überlassen."
(Robert Fulghum, amerikanischer Philosoph)

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
(Verfasser unbekannt)

hausl78

#8
beta 4  :mrgreen: